Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche : r Mitarbeiter : in / Postdoc : Bioimaging

Leibniz-Gemeinschaft

Dortmund

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Leibniz-Institut in Dortmund sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Postdoc im Bereich Bioimaging. Die Stelle umfasst die Entwicklung innovativer Messstrategien zur Verbesserung therapeutischer Ansätze sowie die Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte. Wir bieten ein internationales Umfeld mit modernen Ausstattung und flexiblen Arbeitszeiten.

Leistungen

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitsförderung und Sportangebote

Qualifikationen

  • Erfahrung in Osteoimmunologie (Osteoporose und/oder rheumatoide Arthritis).
  • Praktische Erfahrung und Genehmigung für Tierversuche (EU-Tätigkeitsbereich A).
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Entwicklung neuer Messstrategien zur Identifikation therapeutischer Ansätze.
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Betreuung von Doktoranden, Bachelor- und Masterstudenten.

Kenntnisse

Osteoimmunologie
Datenverarbeitung
Zellkultur
Konfokale Mikroskopie
Durchflusszytometrie

Ausbildung

Ph.D. oder vergleichbar in Biologie, Biochemie oder Biotechnologie

Jobbeschreibung

Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. entwickelt Analyseverfahren für die Gesundheitsforschung. Mit seinen Innovationen trägt es dazu bei, die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu verbessern. Ziel des Instituts ist es, die personalisierte Therapie voranzutreiben. Dafür kombiniert das ISAS Wissen aus Biologie, Chemie, Informatik, Medizin, Pharmakologie und Physik. Das ISAS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder öffentlich gefördert.

An unserem Standort in Dortmund suchen wir

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in / Postdoc (m/w/d) im Bereich Bioimaging

Ihre Aufgaben:

  1. Entwicklung neuer Messstrategien zur Identifikation therapeutischer Ansätze für die Modulation angiogener Prozesse in entzündlichen Kontexten
  2. Eigenständige Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
  3. Planung und selbständige Durchführung von Experimenten
  4. Datenverarbeitung und -auswertung
  5. Betreuung von Doktoranden, Bachelor- und Masterstudenten
  6. Zuarbeit bei Drittmittelanträgen
  7. Erstellung von Tierversuchsanträgen
  8. Identifikation neuer Kooperationspartner und Planung von Kooperationsprojekten
  9. Koordinierung von Probentransfers mit Partnern
  10. Abschluss in Biologie, Biochemie oder Biotechnologie (Ph.D., Dr.rer.nat. oder vergleichbar)
  11. Erfahrung in Osteoimmunologie (Osteoporose und/oder rheumatoide Arthritis)
  12. Praktische Erfahrung und Genehmigung für Tierversuche (EU-Tätigkeitsbereich A, früher FELASA B oder höher)
  13. Erfahrung mit Durchflusszytometrie, Zellsortierung und bildgebenden Verfahren wie konfokale Mikroskopie
  14. Zellkultur und osteoimmunologische Mausmodelle
  15. Betreuung von Studierenden
  16. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  17. Fachkenntnisse in Osteoimmunologie

Wir bieten:

  1. Fort- und Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld
  2. Moderne Ausstattung und Infrastruktur
  3. Präsentationsmöglichkeiten auf internationalen Konferenzen und Workshops
  4. Vielfältige Fortbildungsangebote
  5. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, attraktive Sozialleistungen
  6. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  7. Gesundheitsförderung und Sportangebote

Die Vollzeitstelle ist ab dem 1. August 2025 verfügbar, zunächst auf 3 Jahre befristet, auch in Teilzeit möglich. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Befristung richtet sich nach dem WissZeitVG.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt, insbesondere wenn sie in der jeweiligen Organisationseinheit unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden ausdrücklich begrüßt.

Das ISAS verarbeitet die persönlichen Daten der Bewerber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.