Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / PostDoc

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jena

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established university is seeking a dedicated PostDoc to contribute to groundbreaking research on property structures in partnerships. This role involves quantitative data analysis, developing standardized instruments, and engaging in interdisciplinary collaboration. With a vibrant academic environment, the position offers opportunities for professional development and a family-friendly workplace. If you have a strong background in social sciences and a passion for research, this is an exciting opportunity to make a significant impact in your field.

Leistungen

30 Tage Erholungsurlaub
Tarifliche Jahressonderzahlung
Fort- und Weiterbildungsprogramm
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Flexible Kinderbetreuung

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften oder einer benachbarten Disziplin.
  • Umfassende Forschungserfahrungen im Bereich quantitativer Methoden.

Aufgaben

  • Längsschnittliche Datenaufbereitung und -analysen des Sozio-ökonomischen Panels.
  • Entwicklung eines Instruments zur Erhebung von Eigentumsarrangements.

Kenntnisse

Quantitative Methoden
Sozialstrukturanalyse
Familiensoziologie
Paarsoziologie
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften
Promotion in den Sozialwissenschaften

Tools

Mixed-Methods-Design
Sozio-ökonomisches Panel

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 098/2025

Fristende 21.05.2025

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am SFB/TRR 294 "Strukturwandel des Eigentums" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Teilprojekt B06 "Eigentumsungleichheit im Privaten: Paarinterne und -externe Treiber des Wandels von Eigentumsarrangements in Paarbeziehungen" am Arbeitsbereich „Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse“ des Instituts für Soziologie eine Stelle zum 01.07.2025 als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / PostDoc

in Vollzeit (100%) befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.

Das Projekt B06 untersucht den Strukturwandel von Eigentum in Paarhaushalten mit Hilfe eines Mixed-Methods-Designs. Die zu besetzende PostDoc Stelle ist für die inhaltliche und organisatorische Umsetzung der Arbeiten im quantitativen Projektteil zuständig und analysiert die Bedeutung von Elternschaft und Heirat sowie Erbschaften und Schenkungen für den Wandel von Eigentumsarrangements in Paaren. Zudem unterstützt sie die Durchführung der qualitativen Panelbefragung von Paaren.

Ihre Aufgaben:

  • Längsschnittliche Datenaufbereitung und -analysen des Sozio-ökonomischen Panels
  • Entwicklung eines standardisierten Instruments zur Erhebung von Eigentumsarrangements in Paarbeziehungen
  • Mitwirkung bei der Erhebung der qualitativen Paarinterviews
  • Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen
  • Mitarbeit an gemeinsamen Projektpublikationen (quantitativer Projektteil, Mixed Methods)
  • Enge Zusammenarbeit mit dem qualitativen Projektteil
  • Mitwirkung an den Forschungsaufgaben, Gremien und Veranstaltungen des SFBs
  • Bereitschaft zur Habilitation im Rahmen des Projektes

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften/einer benachbarten Disziplin
  • thematisch und/oder methodisch einschlägige, abgeschlossene oder kurz vor der Finalisierung stehende Promotion in den Sozialwissenschaften
  • Umfassende Forschungserfahrungen im Bereich quantitativer Methoden, besonders der Analyse von quantitativen Längsschnittdaten
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Sozialstrukturanalyse, Familiensoziologie, Paarsoziologie und/oder Geschlechtersoziologie
  • Erwünscht sind erste Erfahrungen in der Anwendung methodenintegrativer Forschung sowie der Item-Entwicklung für standardisierte Erhebungsinstrumente
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Interesse an der aktiven Mitwirkung in einem interdisziplinären Forschungszusammenhang

Unser Angebot:

  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung und 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr, zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12
  • Der SFB bietet ein innovatives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation in einem interdisziplinären Rahmen
  • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm und individuelle Entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Eine Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)

Die ausgeschriebene Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028, dem Ende der zweiten Förderphase des SFB/TRR 294. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.05.2025 über unser Onlineformular.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:

Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.