Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Forschungsinstitut in Greifswald sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Pharmazeutische Biotechnologie. Die Stelle umfasst die Bearbeitung des Teilprojekts TRAP zur Untersuchung von Glykan-bindenden Proteinen und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Bewerbungen sind bis zum 31.07.2025 einzureichen.
Am Institut für Pharmazie, AG Pharmazeutische Biotechnologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbereitstellung ab 01.10.2025, befristet bis zum 30.06.2029, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65v.H.) wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Für den neu einzurichtenden Sonderforschungsbereich TRR 420 „CONCENTRATE“, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird, suchen wir hochmotivierte Kandidat*innen. CONCENTRATE vereint die Expertisen der Universität Greifswald, der Universität Bremen, des MPI für Marine Mikrobiologie Bremen, des MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam, des Leibniz Instituts für Ostseeforschung und der Technischen Universität Berlin.
Ziel des Forschungsprogramms von CONCENTRATE ist es, die molekularen und mikrobiellen Prozesse zu entschlüsseln, die zur Stabilisierung von Glykanen im Ozean führen. Das interdisziplinäre Team kombiniert Laborversuche mit Messungen in natürlichen marinen Lebensräumen, um die Wechselwirkungen zwischen Algen, Bakterien, Pilzen, Glykanen und Proteinen bis zur atomaren Auflösung zu untersuchen. Ziel ist, die mikrobiellen und biochemischen Mechanismen besser zu verstehen, um die Kohlenstoffflüsse in den Ozeanen zu erklären.
Sie werden das Teilprojekt TRAP (B02) bearbeiten, das die Untersuchung von Glykan-bindenden Proteinen auf Bakterienoberflächen umfasst. Ziel ist es, zu verstehen, warum einige Glykane zur Kohlenstoffbindung beitragen und wie die Protein-Glykan-Interaktionen den Abbau von Zuckerverbindungen durch Bakterien beeinflussen. Sie werden Methoden wie Proteinproduktion, -reinigung, Affinitätsgel-Elektrophorese, Titrationskalorimetrie, Strukturanalysen (z.B. Röntgenkristallographie, SAXS, Massenspektrometrie), bioinformatische Analysen anwenden und wissenschaftliche Ergebnisse präsentieren sowie Publikationen vorbereiten. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion im Forschungsbereich.
Arbeitsaufgaben:
Einstellungsvoraussetzungen:
Erwünscht:
Die Stelle richtet sich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Beteiligung des Personalrats erfolgt nur auf Antrag. Kosten im Bewerbungsverfahren werden vom Land nicht übernommen. Mit der Bewerbung erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung gemäß Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.07.2025 per E-Mail (pdf) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Wi23 an:
Universität Greifswald
Institut für Pharmazie
Dr. Marie-Katherin Zühlke
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17
17489 Greifswald