Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Die Universität Greifswald sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Unterstützung des Sonderforschungsbereichs TRR 420 ‚CONCENTRATE‘. Der erfolgreiche Kandidat wird sowohl administrativ als auch wissenschaftlich tätig sein und eine Schlüsselrolle in der Organisation von Projekten und der Unterstützung junger Wissenschaftler*innen spielen. Es erwartet Sie ein interdisziplinäres Forschungsumfeld mit der Möglichkeit zur Promotion.
Am Institut für Pharmazie, AG Pharmazeutische Biotechnologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbereitstellung ab 01.10.2025, befristet bis zum 30.06.2029, eine Stelle als vollbeschäftigte*r (100v.H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Für den neu einzurichtenden Sonderforschungsbereich TRR 420 „CONCENTRATE“, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird, suchen wir hochmotivierte Kandidat*innen. CONCENTRATE vereint die Expertisen der Universität Greifswald, der Universität Bremen, des MPI für Marine Mikrobiologie Bremen, des MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam, des Leibniz Instituts für Ostseeforschung und der Technischen Universität Berlin.
Ziel des Forschungsprogramms von CONCENTRATE ist es, die molekularen und mikrobiellen Prozesse zu entschlüsseln, die zur Stabilisierung von Glykanen im Ozean führen. In einem interdisziplinären Ansatz kombiniert das Forschungsteam Laborversuche mit Messungen in natürlichen marinen Lebensräumen. Im Fokus stehen dabei die Wechselwirkungen zwischen Algen, Bakterien, Pilzen, deren Glykanen und Proteinen – bis hinunter zur atomaren Auflösung im Ångström-Bereich. Die Aufklärung dieser mikrobiellen und biochemischen Mechanismen wird zu einem besseren Verständnis der Kohlenstoffflüsse in den Ozeanen beitragen.
Sie werden als wissenschaftliche*r und administrative*r Referent*in arbeiten und in enger Zusammenarbeit mit den Koordinator*innen und dem Lenkungsausschuss alle strategischen Aktivitäten innerhalb des Sonderforschungsbereichs unterstützen. Dazu gehören die Organisation der regelmäßigen TRR 420 - Projektsitzungen, gemeinsame Synergieexperimente zwischen verschiedenen Teilprojekten, Schulungsworkshops und die geplante Konferenz im Jahr 2027. Darüber hinaus organisieren Sie die Betreuung der Nachwuchswissenschaftler*innen, der Doktorand*innen und Postdocs sowie die Unterstützung der CONCENTRATE-Teilprojektaktivitäten durch studentische Hilfskräfte. Sie sind für alle administrativen Aufgaben des TRR-Büros verantwortlich. Dazu gehören die gesamte Finanzverwaltung des TRR 420, die Organisation der regelmäßigen Projekttreffen, die Einladung von Gastredner*innen und die Kommunikation mit der DFG.
Arbeitsaufgaben:
Einstellungsvoraussetzungen:
Erwünscht sind:
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier .
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Wi22 bis zum 31.07.2025 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Pharmazie
Prof. Dr. Thomas Schweder
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17
17489 Greifswald