Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule in Deutschland sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit dem Ziel der Promotion. Die Stelle umfasst Forschung zur Pädagogischen Psychologie und Lehre. Bewerbungen sind bis zum 30.10.2025 einzureichen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Diese Position bietet eine produktive Arbeitsatmosphäre und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Stellenausschreibung
Am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL) der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion
mit dem Schwerpunkt „Pädagogische Psychologie: Lehren und Lernen“ befristet auf drei Jahre zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 75% einer Vollbeschäftigung (zz. 29,025 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe TV-L E 13.
Die Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit der Untersuchung von schulischen Lehr- und Lernprozessen, Bildungsungleichheiten (z.B. Geschlechtsunterschiede, Intersektionalität) und individuellen Lernvoraussetzungen (z.B. Leistung, Motivation). Wir bieten Ihnen eine intensive Betreuung Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation in einer angenehmen und produktiven Arbeitsatmosphäre mit vielfältigen Weiterbildungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten wir eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und einen attraktiven Standort direkt am Meer.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftprobe [Master/Diplom-Arbeit oder eine Publikation in Erstautor*innenschaft]) als eine zusammengefasste PDF-Datei (diese sollte die Größe von 10 MB nicht überschreiten) bis zum 30.10.2025 per E-Mail an: Frau Prof. Dr. Lena Keller.