Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Fachrichtung Informatik, Medizintechnik oder Pädagogik ([...]

JR Germany

Köln

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universitätsklinik Bonn sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Fachrichtung Informatik, Medizintechnik oder Pädagogik. Die Position bietet eine spannende Möglichkeit, in einem kreativen Team an der Schnittstelle von IT-Sicherheit und Medizintechnik zu arbeiten, einschließlich der Entwicklung von Schulungskonzepten und der Implementierung von Sicherheitsstandards. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vorteile für Mitarbeiter*innen runden das Angebot ab.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Homeoffice-Möglichkeit
Strukturiertes Onboarding
Unterstützung für Weiterbildung
Kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet.
  • Fließende Deutschkenntnisse und konversationssichere Englischkenntnisse erforderlich.
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Implementierung und Umsetzung von Sicherheitsstandards.
  • Erarbeitung von Schulungskonzepten für Medizininformatik-Studenten.
  • Vorbereitung und Durchführung von internen Audits.

Kenntnisse

Beratung zu Sicherheitsstandards
Risikobeurteilung
Präsentation komplexer Themen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildung

Master/Diplom in Informatik, Medizintechnik oder Pädagogik

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Fachrichtung Informatik, Medizintechnik oder Pädagogik (m/w/d) - MWTek & Informationssicherheit, köln

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In den Stabsstellen MWTek und Informationssicherheit des Universitätsklinikums Bonn ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) projektbefristet bis zum 30.06.2027 zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Fachrichtung Informatik, Medizintechnik oder Pädagogik (m/w/d)

IT-Infrastrukturen und Anwendungen im Gesundheitswesen werden immer differenzierter und gleichzeitig steigt auch die Zahl der Cyber-Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen. Daher sind in den vergangenen Jahren die regulatorischen Anforderungen an die Informationssicherheit sowohl bei den Betreibern (z.B. IT-Sicherheitsgesetz) als auch bei der Entwicklung neuer Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz) komplexer und anspruchsvoller geworden. Das Projekt fit4translation soll Forscher und Entwickler medizinischer Softwareanwendungen für regulatorische Anforderungen sensibilisieren, so dass sie die Belange der Informationssicherheit in Ihrer Tätigkeit von Anfang an mitberücksichtigen können. Ihre Aufgabe ist es die Praxis im Tagesgeschäft in der Stabsstelle Informationssicherheit des UKB zu erlernen und die Erkenntnisse und Fähigkeiten in der Stabsstelle MWTek auf die Produktentwicklung zu übertragen. Dabei sollen insbesondere Schulungskonzepte und Lerninhalte für künftige Studenten der Medizininformatik entstehen.

  • Beratung bei der Implementierung und Umsetzung von Sicherheitsstandards gemäß ISO 27001
  • Beurteilung von Informationssicherheitsrisiken gemäß ISO 27005, ISO 31000 oder ISO IEC 80001
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits
  • Mitarbeit an innovativen Querschnittsprojekten aus Medizintechnik, IT-Sicherheit und Risikomanagement
  • Transfer der Anforderungen in die Produktentwicklung
  • Erarbeitung von Schulungskonzepten und -inhalten
  • Du hast ein abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) im Bereich Informatik, IT-Sicherheit, Medizininformatik, Medizintechnik oder Pädagogik
  • Du kannst komplexe Themen verständlich darstellen
  • Du arbeitest selbständig und strukturiert
  • Du sprichst fließend Deutsch und hast konversationssichere Englischkenntnisse
  • Du bist durchsetzungsfähig und scheust nicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeit (in einigen Bereichen), Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
  • Start mit System: strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
  • Partizipative Führung

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.