Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Physik/Optik

TieTalent

Emden

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Niedersachsen sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Technik. In dieser Position betreuen Sie Studierende und arbeiten an praxisbezogenen Forschungsprojekten in einem innovativen Umfeld. Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich sowie gute Teamfähigkeiten und Englischkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrungen in Elektronik und Vakuumtechnik sind vorteilhaft.
  • Fähigkeit, praxisorientiertes Wissen didaktisch zu vermitteln.
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in Forschungsprojekten notwendig.

Aufgaben

  • Vorbereitung und Betreuung praxisbezogener Lehrveranstaltungen.
  • Unterstützung bei Bachelor- und Masterarbeiten.
  • Betrieb wissenschaftlicher Großgeräte.

Kenntnisse

Team- und Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständiges Arbeiten im Team
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium

Tools

Lasermaterialbearbeitungssysteme
Hochleistungslaser
Kraftfeldmikroskop (AFM)

Jobbeschreibung

Über uns

Die Hochschule Emden/Leer ist eine bodenständige, friesische, authentische Institution, die eine Spitzenposition bei zukunftsweisenden Innovationen einnimmt. Sie ist Impulsgeberin für die Region.

Stellenangebot

Am Fachbereich Technik, Institut für Laser und Optik am Studienort Emden ist eine Stelle für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) zu besetzen. Die Position ist in Vollzeit (50% unbefristet, 50% befristet für drei Jahre mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung) und entspricht der Qualifikation bis E 11 TV-L.

Institut für Laser und Optik

Das Institut fokussiert auf angewandte Forschung in optischen Technologien und bietet eine zukunftsorientierte Physikingenieurausbildung in Bereichen wie Optische Messtechnik, Optoelektronik, Lasermaterialbearbeitung, Medizintechnik, Analytik, Mikroskopie, Mikrotechnik, ultrakurze und intensive Laserpulse, XUV- und Röntgenoptik sowie Werkstofftechnologien. Wir betreuen internationale Studierende im Bachelor- und Master-Studiengang "Engineering Physics" in Kooperation mit der Universität Oldenburg.

Aufgaben
  • Vorbereitung und Betreuung praxisbezogener Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang EP, insbesondere Fachpraktika und F&E-Projekte, teilweise in Englisch
  • Unterstützung bei Bachelor- und Masterarbeiten
  • Betrieb wissenschaftlicher Großgeräte wie Lasermaterialbearbeitungssysteme, Hochleistungslaser, Kraftfeldmikroskop (AFM)
  • Individuelle Betreuung der Studierenden, auch in Englisch
  • Organisation und Verwaltung, z.B. Laborplanung
  • Außendarstellung der Studiengänge im nationalen und internationalen Bereich
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten und bei Drittmittelanträgen
Qualifikationen
  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Physik/Optik, Laser und Laseranwendungen oder Lasermikrotechnik
  • Praktische Erfahrungen in den genannten Gebieten sowie in Elektronik, Vakuumtechnik, EUV- und Röntgentechnik, Strahlenschutz sind vorteilhaft
  • Fähigkeit, praxisorientiertes und theoretisches Wissen didaktisch zu vermitteln
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrung in Planung, Organisation und Koordination
  • Bereitschaft, in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten und Fördermittel zu akquirieren
  • Gute Englischkenntnisse
  • Selbstständiges Arbeiten im Team, enger Kontakt mit Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden
  • Weiterqualifizierung, eventuell inklusive Promotion
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Besondere Hinweise

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an wissenschaftlichem Personal an und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Nice-to-have Skills
  • Elektronik
  • Physik
Standort und Sprachen
  • Emden, Niedersachsen, Deutschland
  • Gute Deutschkenntnisse
Berufserfahrung
  • Biomedizinischer Ingenieur
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.