Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen engagierten Ingenieur für Medizintechnik, der in einem interdisziplinären Team an der Entwicklung automatisierter Systeme arbeitet. In dieser spannenden Rolle werden Sie an der Schnittstelle von Forschung und praktischer Umsetzung arbeiten, um neue Technologien in der Medizintechnik zu entwickeln. Sie haben die Möglichkeit, kreative Lösungen für komplexe medizinische Fragestellungen zu finden und innovative Projekte voranzutreiben. Das Unternehmen bietet eine offene und unterstützende Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten und einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum. Wenn Sie eine Leidenschaft für Medizintechnik haben und innovative Ideen umsetzen möchten, bewerben Sie sich jetzt!
Die Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE in Lübeck fokussiert sich insbesondere auf die integrierte Entwicklung von Medizinprodukten für Diagnose- und Therapieanwendungen. Durch die Bündelung von Kompetenzen aus Medizin, Ingenieurwissenschaften und Künstlicher Intelligenz, die enge Anbindung an führende Universitäten und Kliniken sowie die enge Einbindung regulatorischer Aspekte in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Lübeck bietet das Fraunhofer IMTE ein einzigartiges Leistungsportfolio für die Medizinprodukteindustrie.
Die ganzheitliche Bearbeitung von Fragestellungen und Forschungsprojekten der individualisierten Medizintechnik am Fraunhofer IMTE, von der Grundlagenforschung bis zum Gerätebau, ebnet so den Weg für die Translation personalisierter Instrumentierung in Klinik und Wirtschaft.
Was Sie bei uns tun
Sie werden in einem interdisziplinären Umfeld aktuelle Fragestellungen der Forschung in der Medizintechnik auf dem Gebiet der (teil-)automatisierten Medizintechnik, insbesondere der künstlichen Beatmung, bearbeiten. Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird die Entwicklung und Erforschung methodischer Ansätze zur sicheren Automatisierung im medizintechnischen und physiologischen Kontext sein und deren Implementierung auf den Zielsystemen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir sind um Barrierefreiheit bemüht: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ergonomische Ausstattung (Sonderausstattung ist möglich), eine barrierearme Infrastruktur (elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl, behindertengerechtes WC) sowie einen Ruheraum können wir anbieten.
Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 13 (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst bis zum 30. Juni 2027 befristet, eine Weiterbeschäftigung wird jedoch angestrebt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir arbeiten daran, unsere Arbeitsplätze barrierefreier zu gestalten. Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie uns gerne kontaktieren. Wir bemühen uns, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Unser Bewerbungsverfahren ist noch nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Georg Männel
AG Training und Automatisierung
Telefon +49 451 384448-191
Mönkhofer Weg 239a, 23562 Lübeck, Germany
Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE
Kennziffer: 77412