Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Werkstofftechnik

Universität Rostock

Rostock

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Rostock sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter in der Werkstofftechnik. Der Stelleninhaber wird in der Lehre und Forschung im Bereich metallische Werkstoffe tätig sein, insbesondere in der additiven Fertigung und Werkstoffanalyse. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet, mit der Option zur Verlängerung. Interessierte Bewerber sind eingeladen, ihre vollständigen Unterlagen bis zum 3. Juli 2025 einzureichen.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss).
  • Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Forschen auf dem Gebiet der metallischen Werkstoffe mit Anwendung in der Forschung.
  • Erstellen von Berichten, Veröffentlichungen, Vorträgen.
  • Wissenschaftliche Lehre mit dem Ziel, Studierende zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit zu befähigen.

Kenntnisse

Erfahrungen zur Additiven Fertigung metallischer Werkstoffe
Analyse von Werkstoffstrukturen
Mechanische Prüfung von Werkstoffeigenschaften
Thermische Analyse

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Materials Science and Engineering

Jobbeschreibung

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Werkstofftechnik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen befristet für die Dauer des Mutterschutzes der Stelleninhaberin zum 20.08.2025 zunächst befristet bis 26.11.2025 die nachfolgend aufgeführte Stelle. Es besteht die Option der Verlängerung wegen Elternzeit bis voraussichtlich 30.09.2026 in Teilzeit mit 20 bis 28 h/Woche:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Werkstofftechnik
Startdatumzum 20.08.2025
ArbeitszeitVollzeit mit 40 Stunden, bei Verlängerung ab 27.11.2025 Teilzeit mit 20 bis 28 h/Woche
EntgeltEntgeltgruppe 13 TV-L
StandortCampus Südstadt
AusschreibungsnummerW 63/2025
Befristungbefristet bis 26.11.2025, mit Option der Verlängerung bis vorauss. 30.09.2026 (bei Elternzeit)
Bewerbungsfrist03.07.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:

Julia Kluth
Tel.-Nr.: 0381/498-1317

Fachbereich:

Prof. Dr.-Ing. Olaf Keßler
Tel.-Nr.: 0381/498-9470
E-Mail: olaf.kessler@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
  • Forschen auf dem Gebiet der metallischen Werkstoffe:
    • Additive Fertigung
    • Wärmebehandlung
    • Analyse von Werkstoffstrukturen mittels Licht- und Elektronenmikroskopie
    • Mechanische Prüfung von Werkstoffeigenschaften
    • Thermische Analyse
  • Erstellen von Berichten, Veröffentlichungen, Vorträgen
  • Zusammenarbeiten mit Kooperationspartnern
  • wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 4 SWS (Lehrveranstaltungen, Übungen und Praktika) auf dem Gebiet der Werkstofftechnik, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
  • wissenschaftliches Betreuen von experimentellen Laboreinrichtungen des Lehrstuhls
  • Betreuen studentischer Abschlussarbeiten
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Materials Science and Engineering
  • Erfahrungen zur Additiven Fertigung metallischer Werkstoffe
  • Erfahrungen zur Struktur- und Eigenschaftsanalyse metallischer Werkstoffe
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für Experimente zur additiven Fertigung und zur Wärmebehandlung
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:
WEITERE HINWEISE:

Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.

Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 03.07.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams

Der Lehrstuhl für Werkstofftechnik ist eine national führende und international anerkannte Forschungseinrichtung auf dem Fachgebiet der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe, insbesondere der Leichtmetalllegierungen. Wir betreiben grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung für Energietechnik, Verkehrsmittelbau und Medizintechnik. Unser Lehrangebot vermittelt die werkstofftechnischen Kompetenzen in den Bachelor und Master-Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Biomedizinische Technik.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0

Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Zertifikate

Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.