Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Ferdinand-Braun-Institut sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für innovative Forschungsarbeiten im Bereich hybride Mikrointegration und Charakterisierung von GaAs-Diodenlaser-Modulen. Die Position bietet ein modernes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team, das an der Spitze der Quantentechnologie arbeitet. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit.
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.
Unser Joint Lab Quantum Photonic Components ist weltweit führend in der Entwicklung von kompakten und robusten Diodenlaser-Modulen für Quantentechnologie-Anwendungen, u.a. Quantencomputer und weltraum-gestützte Quantensensoren. Für diese Forschungsarbeiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich hybride Mikrointegration und Charakterisierung von GaAs-Diodenlaser-Bauelementen und Modulen.
Kennziffer 18/25
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Ein besonderes Augenmerk kommt der Vielfalt und der Gleichstellung der Geschlechter zu. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Wir freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte klicken Sie dazu auf „Online bewerben“ und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und der Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfangs bis zum 01.08.2025.
Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Andreas Wicht: Tel: 030 6392-3958,andreas.wicht@fbh-berlin.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Sophia Mareck: Tel.: 030 6392-58243, sophia.mareck@fbh-berlin.de