Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Medienkommunikation

Technische Universität Chemnitz

Chemnitz

Vor Ort

EUR 35.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 26 Tagen

Zusammenfassung

Die Technische Universität Chemnitz sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für die Philosophische Fakultät, Professur Medienkommunikation. Diese befristete Stelle ist auf die wissenschaftliche Weiterqualifikation fokussiert und beinhaltet Forschung sowie Lehre im Bereich Gesundheitskommunikation. Bewerbungen sind bis zum 1. August 2025 willkommen.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaft oder vergleichbare Disziplin.
  • Nachgewiesene Kenntnisse qualitativer und quantitativer sozialwissenschaftlicher Methoden.
  • Erwünscht: Kenntnisse in In-Situ-Methoden, insbesondere Experience Sampling.

Aufgaben

  • Forschungstätigkeit im Bereich Gesundheitskommunikation.
  • Mitarbeit in der Lehre am Institut für Medienforschung.
  • Betreuung und Begutachtung studentischer Abschlussarbeiten.

Kenntnisse

Kenntnisse qualitativer Methoden
Kenntnisse quantitativer Methoden
In-Situ-Methoden (Experience Sampling)

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Kommunikationswissenschaft

Jobbeschreibung

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum 01.01.2026 ist an der Philosophischen Fakultät, Professur Medienkommunikation, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

befristet bis 31.12.2028 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Aufgabenbereiche

  • Forschungstätigkeit im Bereich Gesundheitskommunikation
  • Mitarbeit in der Lehre am Institut für Medienforschung im Umfang von 2 LVS
  • Betreuung und Begutachtung studentischer Abschlussarbeiten
  • Unterstützung des Instituts für Medienforschung und der Professur Medienkommunikation in der akademischen Selbstverwaltung

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Kommunikationswissenschaft, oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • Nachgewiesene Kenntnisse qualitativer und quantitativer sozialwissenschaftlicher Methoden
  • Erwünscht sind zudem nachgewiesene Kenntnisse in In-Situ-Methoden (insbes. Experience Sampling)

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 01.08.2025 (bevorzugt) elektronisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Philosophische Fakultät

Professur Medienkommunikation

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Veronika Karnowski

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.