Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc) im Arbeitsbereich Zeitgeschichte

Universität Bielefeld

Bielefeld

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Hochschule in Deutschland sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Postdoc) für die Abteilung Geschichtswissenschaft in Bielefeld. Die Stelle umfasst Forschung im Bereich Demokratiegeschichte und Lehrtätigkeiten in den BA/MA-Studiengängen. Bewerbungen sind bis zum 10.10.2025 möglich und erfordern ein abgeschlossenes Studium sowie eine Promotion. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsangebote werden angeboten.

Leistungen

Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub + zusätzliche freie Tage
Betriebliche Zusatzversorgung

Qualifikationen

  • Einschlägige Erfahrung in der Geschichtswissenschaft oder relevanter Nachbardisziplin.
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Peer-reviewed Publikationen benötigt.

Aufgaben

  • Eigenständige Forschung im Bereich Geschichte mit Fokus auf Demokratiegeschichte.
  • Mitwirkung an Forschungs- und Tagungsaktivitäten.
  • Lehrveranstaltungen im BA/MA-Studiengang Geschichtswissenschaft.

Kenntnisse

Theoretische Forschungsansätze
Interdisziplinäre Forschungsansätze
Organisationstalent
Kommunikative Arbeitsweise

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)
Einschlägige Promotion
Jobbeschreibung
Overview

In der Fak. f. Geschichtswissenschaft / Philosophie / Theologie, Abteilung Geschichtswissenschaft, Professur für Zeitgeschichte, ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc) im Arbeitsbereich Zeitgeschichte. Kennziffer: Wiss25356. Start: zeitnah/möglichst

  • Vollzeit
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet
Aufgaben
  • Eigenständige Forschung im Bereich der modernen politischen Ideen- und Kulturgeschichte mit besonderem Fokus auf der Demokratiegeschichte Deutschlands und mindestens eines weiteren Landes (50 %)
  • Mitwirkung und Organisation der Forschungs- und Tagungsaktivitäten des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte (25 %)
  • Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 LVs in den BA/MA-Studiengängen Geschichtswissenschaft, Betreuung von Abschlussarbeiten (25 %)
Unser Angebot
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet auf 4 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; abweichende Vertragslaufzeit möglich gemäß WissZeitVG und Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen)
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • FlexWork: grundsätzlich Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (je nach Aufgabenfeld)
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Ihr Profil / Das erwarten wir
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Geschichtswissenschaft oder relevanter Nachbardisziplin
  • einschlägige Promotion in der Geschichtswissenschaft oder relevanter Nachbardisziplin
  • erwiesenes Interesse an theoretischen, konzeptionellen und interdisziplinären Forschungsansätzen
  • peerreviewed und international sichtbare Publikationen, inkl. mindestens einer fachwissenschaftlichen Monografie
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Erfahrungen in universitärer Lehre sowie der Einwerbung von Drittmitteln
  • ausgeprägte Organisations- und Vernetzungsfähigkeit
  • kommunikative und kooperative Arbeitsweise
Das wünschen wir uns
  • Kenntnisse im Bereich moderner Gewalt- und Erinnerungsgeschichte
  • Erfahrungen in der Organisation von wissenschaftlichen Tagungen und Formaten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft
  • weitere Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrung
  • Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Interessiert?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit folgendem Inhalt:

  • aussagekräftiges Anschreiben von max. 2 Seiten
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis
  • Zeugnisse
  • Skizze des anvisierten Forschungsvorhabens in max. 3000 Wörtern
  • Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen

Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Bewerbungsfrist: 10.10.2025

Kontakt

Prof.'in Dr.'in Christina Morina
0521 106-3242
christina.morina@uni-bielefeld.de

Anschrift
Universität Bielefeld
Fak. für Geschichtswissenschaft, Philosophie & Theologie
Prof.*in Dr.*in Christina Morina
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Gleichstellungserfolge mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Bewerbungen von Frauen werden begrüßt; schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzug berücksichtigt. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.