Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d/k.A.) in Teilzeit 75%

Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universitä

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut in Berlin sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für ein DFG-Verbundprojekt zur Untersuchung der Auswirkungen von sozialer und migrantischer Herkunft auf Bildungsergebnisse. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und die Mitarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team. Sie werden in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das flexible Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur bietet. Wenn Sie eine Leidenschaft für empirische Forschung haben und einen Beitrag zu wichtigen sozialen Themen leisten möchten, ist diese Stelle genau das Richtige für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitsbedingungen
Gute Forschungsinfrastruktur
Interdisziplinäres Team

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen mit sehr gutem Abschluss.
  • Sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und statistischer Analyse.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in einem DFG-Verbundprojekt zur Bildungsergebnissen.
  • Vorbereitung und Durchführung von Datenanalysen sowie Projektpublikationen.

Kenntnisse

Quantitativ-empirische Forschungsmethoden
Statistische Analyseverfahren
SPSS
R
Stata
Teamfähigkeit
Kommunikative Fähigkeiten

Ausbildung

Master/Diplom in Psychologie
Bildungswissenschaften
Erziehungswissenschaften
Soziologie

Tools

Datenanalysen

Jobbeschreibung

Das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der
Humboldt-Universität zu Berlin hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine wissenschaftliche Mitarbeiter*innenstelle (m/w/d)
am Arbeitsbereich für Empirische Lehr-Lernforschung unter Bedingungen
migrationsbezogener Heterogenität zu besetzen.

Kennziffer: Kennziffer DR/054/25
Fakultät/Einrichtung: Kultur-, Sozial- und Bildungswiss. Fakultät
Beschäftigungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungszeitraum: befristet bis zum 30.04.2028
Arbeitszeit: 75% v. H. d. regelm. Arbeitszeit
Bewerbungszeitraum: bis zum 22.04.2025

Aufgabengebiet:
  1. Wiss. Dienstleistungen in der Forschung in einem DFG-Verbundprojekt in Kooperation mit
    Prof. Dr. Michael Becker (TU Dortmund/Institut für Schulentwicklungsforschung) zur
    Bedeutung von sozialer und migrantischer Herkunft für Bildungsergebnisse und -prozesse,
    insb. familiäre Sozialisationsbedingungen
  2. Vorbereitung und Durchführung von integrierten Datenanalysen (inkl. Konzeption und
    Datenaufbereitung)
  3. Erstellen von Projektpublikationen und -berichten
  4. Möglichkeit zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion/Habilitation)
Anforderungen:
  1. abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master/Diplom) in Psychologie,
    Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften oder Soziologie mit
    sehr gutem Abschluss
  2. sehr gute Kenntnisse quantitativ-empirischer Forschungsmethoden, statistischer
    Analyseverfahren und Programme (z. B. SPSS, R, Stata) und die Bereitschaft, diese weiter zu
    vertiefen
  3. Erfahrung mit Large-Scale Daten
  4. sehr gute Deutschkenntnisse
  5. hohes Maß an Eigeninitiative und sehr gewissenhafte Arbeitsweise
  6. ausgeprägte Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten
  7. Befähigung und Interesse zur Promotion/Habilitation erwünscht
Wir bieten:
  1. eine sehr gute Forschungsinfrastruktur mit einem motivierten, interdisziplinär ausgerichteten und
    (inter-)national vernetzten Team
  2. die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Arbeitsbedingungen

Der Dienstort ist Berlin.
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte innerhalb
von 3 Wochen unter Angabe der Kennziffer DR/054/25 an die Humboldt Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung , Prof. Dr. Aileen Edele (Sitz: Mohrenstraße 40/41), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an bim.bildung@hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen
mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden,
bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des
Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.