In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sprachdidaktik des Deutschen Kennziffer: Wiss25341
- Start: nächstmöglich
- Teilzeit 65 %
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet
Der Arbeitsbereich befasst sich in Forschung, Lehre und Transfer mit Fragen der Struktur, des Erwerbs und der Vermittlung sprachlich-medialer Kompetenzen (insbesondere im schulischen Kontext). Ein besonderer Fokus liegt dabei aktuell im Bereich des digitalen Schreibens. Über diese fachinternen Schwerpunkte hinaus bietet die Universität Bielefeld vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Vernetzung und verschiedene Möglichkeiten zur Weiterqualifikation. Ihre Aufgaben
- wissenschaftliche Forschungstätigkeit im Bereich der Schreibdidaktik: u. a. Mitarbeit an Projekten und Publikationen (65 %)
- selbstständige, wissenschaftsbasierte Durchführung von Lehrveranstaltungen (2,6 Lehrveranstaltungsstunden) im Bereich Sprachdidaktik des Deutschen (25 %)
- Mitarbeit in der Fach-und Studienorganisation und in der akademischen Selbstverwaltung (10 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomatenetc.)
Ihr Profil Das erwarten wir
- gut oder sehr gut abgeschlosseneswissenschaftlichesHochschulstudiumim Fach Deutsch bzw. in der Germanistik (Staatsexamen, Master of Education oder vergleichbar)
- Interesse an empirischer Forschung zu Fragen des (schrift-)sprachlichen Lernens unter den Bedingungen der Digitalität (insb. digitales Lesen und Schreiben)
- Interesse an eigenständiger Forschung und eigener wissenschaftlicher Weiterentwicklung im Bereich der Lese- und Schreibdidaktik
- eigenständige Arbeitsweise, Engagement und Flexibilität
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- souveräne Beherrschung zeitgemäßer Medien und Präsentationsformen
Das wünschen wir uns
- quantitative und/oder qualitative Methodenkenntnisse (insbesondere im Bereich der digitalen Sprachdatenerhebung und -auswertung)
- universitäre Lehrerfahrung und Unterrichtserfahrungen im Fach Deutsch
- Interesse an der Schnittstelle Deutschdidaktik/Informatik
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 04.09.2025 KontaktProf. Dr. Lisa Schüler
+49 521 106-3695
lisa.schueler@uni-bielefeld.de
AnschriftUniversität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Lisa Schüler
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk.Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeitvorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sprachdidaktik des Deutschen Kennziffer: Wiss25341
- Start: nächstmöglich
- Teilzeit 65 %
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet
Der Arbeitsbereich befasst sich in Forschung, Lehre und Transfer mit Fragen der Struktur, des Erwerbs und der Vermittlung sprachlich-medialer Kompetenzen (insbesondere im schulischen Kontext). Ein besonderer Fokus liegt dabei aktuell im Bereich des digitalen Schreibens. Über diese fachinternen Schwerpunkte hinaus bietet die Universität Bielefeld vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Vernetzung und verschiedene Möglichkeiten zur Weiterqualifikation. Ihre Aufgaben
- wissenschaftliche Forschungstätigkeit im Bereich der Schreibdidaktik: u. a. Mitarbeit an Projekten und Publikationen (65 %)
- selbstständige, wissenschaftsbasierte Durchführung von Lehrveranstaltungen (2,6 Lehrveranstaltungsstunden) im Bereich Sprachdidaktik des Deutschen (25 %)
- Mitarbeit in der Fach-und Studienorganisation und in der akademischen Selbstverwaltung (10 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomatenetc.)
Ihr Profil Das erwarten wir
- gut oder sehr gut abgeschlosseneswissenschaftlichesHochschulstudiumim Fach Deutsch bzw. in der Germanistik (Staatsexamen, Master of Education oder vergleichbar)
- Interesse an empirischer Forschung zu Fragen des (schrift-)sprachlichen Lernens unter den Bedingungen der Digitalität (insb. digitales Lesen und Schreiben)
- Interesse an eigenständiger Forschung und eigener wissenschaftlicher Weiterentwicklung im Bereich der Lese- und Schreibdidaktik
- eigenständige Arbeitsweise, Engagement und Flexibilität
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- souveräne Beherrschung zeitgemäßer Medien und Präsentationsformen
Das wünschen wir uns
- quantitative und/oder qualitative Methodenkenntnisse (insbesondere im Bereich der digitalen Sprachdatenerhebung und -auswertung)
- universitäre Lehrerfahrung und Unterrichtserfahrungen im Fach Deutsch
- Interesse an der Schnittstelle Deutschdidaktik/Informatik
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 04.09.2025 KontaktProf. Dr. Lisa Schüler
+49 521 106-3695
lisa.schueler@uni-bielefeld.de
AnschriftUniversität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Lisa Schüler
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk.Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeitvorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. als PDF öffnen