Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement (E13 T[...]

TieTalent

Bielefeld

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Bielefeld sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung eines Projektes zur Evaluation von telemedizinischen Therapien. Der/Die Kandidat*in sollte einen Abschluss in Mathematik oder Statistik haben und Erfahrung in der Anwendung statistischer Verfahren mitbringen. Die Stelle bietet ein agiles Team und Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifizierung.

Leistungen

Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Vielfältige Gesundheitsangebote

Qualifikationen

  • Mindestens 2,0 Durchschnitts-Note im Studium.
  • Erfahrung in statistischer Modellierung.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Projektmanagement und Entwicklung des Studienkonzeptes.
  • Evaluation der Wirksamkeit der Therapie.
  • Vorstellung der Ergebnisse auf Konferenzen.

Kenntnisse

Anwendung statistischer Verfahren
Umgang mit großen Datensätzen
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit

Ausbildung

Diplom oder Master in Mathematik, Statistik, Wirtschaftswissenschaften

Tools

Python
R
STATA

Jobbeschreibung

About

In der AG 5 ("Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement") in der Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Kennziffer: Wiss25151

  • Start: nächstmöglich
  • Vollzeit
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet

Unser Team widmet sich Fragestellungen der Gesundheitsökonomie und des Managements im Gesundheitswesen. Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen insbesondere gesundheitsökonomische Evaluationen und Modellierungen, Lebensqualitätsmessung, e-Health sowie Fragen des Managements von Gesundheitseinrichtungen. Weitere Forschungsfelder sind die Konzeption und Evaluation neuer Versorgungsformen (z. B. digitaler Anwendungen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit und Arzneimittelversorgung) und Versorgungsforschung.

Beschreibung Des Projektes

Im Projekt FIAT (65 %) wird in einer multizentrischen randomisiert-kontrollierten Studie die telemedizinisch durchgeführte familien-basierte Therapie (FBT) bei Anorexia Nervosa der aktuellen Standardtherapie gegenübergestellt. Nach der Interventionsphase ist eine Evaluation der Wirksamkeit sowie eine gesundheitsökonomische Evaluation geplant.

Die Forschungsaufgaben beinhalten insbesondere: (65 %)

  • Projektmanagement in Zusammenarbeit mit den Projektpartner*innen
  • Entwicklung und Überarbeitung des Studien- und Evaluationskonzeptes
  • Unterstützung bei der Aufbereitung von klinischen und GKV-Routinedaten
  • Durchführung einer Wirksamkeitsevaluation der FBT im Vergleich zur Standardtherapie
  • Durchführung einer gesundheitsökonomischen Evaluation mittels einer Kosten-Kosten-Analyse
  • Verschiedene projektbezogene administrative Aufgaben
  • Vorstellung der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie Publikation in nationalen und internationalen Fachzeitschriften

Weitere Tätigkeiten Umfassen

  • Unterstützung in der Lehre in den Veranstaltungen der Arbeitsgruppe im Bachelorstudiengang Health Communication bzw. im Masterstudiengang Public Health im Umfang von 4 LVS (25 %)
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (10 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) förderlich.

Das erwarten wir

  • überdurchschnittlich (mindestens 2,0 Durchschnitts-Note) abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) der Mathematik, Statistik, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges
  • Erfahrung in der Anwendung unterschiedlicher statistischer Verfahren, u. a. Modellierung (Regression, Survival-Analysen), Random Forest, Bootstrapping Verfahren
  • sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit großen und komplexen Datensätzen
  • Interesse an klinischen/medizinischen und gesundheitsökonomischen Fragestellungen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • MS Office-Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint)
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Selbstständigkeit und strukturiertes Arbeiten

Das wünschen wir uns

  • Beherrschung einschlägiger Analysesoftware (z. B. Python, R, STATA)
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 30.06.2028 (
  • 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

TITL1_DE

Nice-to-have skills

  • Powerpoint
  • Python
  • R
  • Stata
  • Bielefeld, North Rhine-Westphalia, Germany

Work experience

  • Data Analyst
  • Data Scientist
  • Healthcare

Languages

  • German
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.