Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Universität in Deutschland sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Entwicklung einer KI-gestützten Strommarktsimulation. Diese Vollzeitstelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und erfordert einen Masterabschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Kandidaten sollten über analytische Fähigkeiten sowie Programmierkenntnisse in Python verfügen. Bewerbung bis 4. September 2025 über das Bewerbungsportal.
Vollzeit
Forschung und Lehre
Das Institut für Nachhaltige Technische Systeme INATECH, Professur für Technologien der Energieverteilung, sucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichkeit zur Promotion)
Gestalten Sie die Zukunft der Strommärkte! Im Rahmen des Forschungsprojektes ADAPT (Adaptive AI-supported Simulation Toolbox for Energy Markets Design) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams. Das Projekt baut auf den erfolgreichen Vorarbeiten des ASSUME-Projektes auf und bietet ein etabliertes, dynamisches Umfeld für Ihre Forschung.
Sie arbeiten an der Schnittstelle von Energiesystemanalyse, Strommarktdesign und künstlicher Intelligenz. Ziel ist die Entwicklung und Anwendung einer agentenbasierten Simulationsplattform, um die Energiewende voranzutreiben. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt.
Sie haben ein Masterstudium in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z. B. Energietechnik, Elektrotechnik, Energiewirtschaft) erfolgreich abgeschlossen und bringen eine Leidenschaft für wissenschaftliches Arbeiten mit. Sie zeichnen sich durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten und gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python, aus. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Modellierung von Energiesystemen gesammelt. Kenntnisse im maschinellen Lernen sind ein großes Plus – oder Sie bringen die hohe Motivation mit, sich intensiv in dieses zukunftsweisende Thema einzuarbeiten. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist runden Ihr Profil ab.
Es erwartet Sie ein engagiertes und nachhaltigkeitsorientiertes Team mit einem klaren wissenschaftlichen Fokus. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung in der Fach-Community, zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer überfachlichen Kompetenzen durch Angebote der Universität.
Die Stelle ist befristet bis 31. August 2028. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004466 bis spätestens 4. September 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Bitte ausschließlich online über das Bewerbungsportal. Dokumente nach Möglichkeit gebündelt in einer einzigen pdf-Datei.Das Institut für Nachhaltige Technische Systeme INATECH, Professur für Technologien der Energieverteilung, sucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichkeit zur Promotion)
Gestalten Sie die Zukunft der Strommärkte! Im Rahmen des Forschungsprojektes ADAPT (Adaptive AI-supported Simulation Toolbox for Energy Markets Design) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams. Das Projekt baut auf den erfolgreichen Vorarbeiten des ASSUME-Projektes auf und bietet ein etabliertes, dynamisches Umfeld für Ihre Forschung.
Sie arbeiten an der Schnittstelle von Energiesystemanalyse, Strommarktdesign und künstlicher Intelligenz. Ziel ist die Entwicklung und Anwendung einer agentenbasierten Simulationsplattform, um die Energiewende voranzutreiben. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt.
Sie haben ein Masterstudium in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z. B. Energietechnik, Elektrotechnik, Energiewirtschaft) erfolgreich abgeschlossen und bringen eine Leidenschaft für wissenschaftliches Arbeiten mit. Sie zeichnen sich durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten und gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python, aus. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Modellierung von Energiesystemen gesammelt. Kenntnisse im maschinellen Lernen sind ein großes Plus – oder Sie bringen die hohe Motivation mit, sich intensiv in dieses zukunftsweisende Thema einzuarbeiten. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist runden Ihr Profil ab.
Es erwartet Sie ein engagiertes und nachhaltigkeitsorientiertes Team mit einem klaren wissenschaftlichen Fokus. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung in der Fach-Community, zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer überfachlichen Kompetenzen durch Angebote der Universität.
Die Stelle ist befristet bis 31. August 2028. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004466 bis spätestens 4. September 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Bitte ausschließlich online über das Bewerbungsportal. Dokumente nach Möglichkeit gebündelt in einer einzigen pdf-Datei.Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Anke Weidlich unter Tel. +49 761 203-54011 oder E-Mail anke.weidlich@mail.inatech.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Jetzt bewerbenWerden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands - mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.