Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Biologie

TN Germany

Lübeck

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 18 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer zukunftsorientierten Hochschule in Lübeck wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Biologie gesucht. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, innovative Projekte im Bereich der industriellen Biotechnologie zu gestalten. Die Stelle umfasst die Durchführung von Experimenten zur mikrobiologischen Abbautechnologie sowie die Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern. Das Arbeitsumfeld fördert Kreativität und Eigenverantwortung, während flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Benefits eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an der Spitze der Forschung steht.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
30 Tage Urlaub
Altersvorsorge (VBL)
Förderung der Weiterbildung
Jobticket mit Rabatt
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wöchentliche Vitalzeit
Cafeteria-Angebote
Unterstützungsangebote für Familien

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biotechnologie oder verwandten Bereichen.
  • Gute Kenntnisse in Mikrobiologie und experimenteller Datenanalyse.

Aufgaben

  • Durchführung und Auswertung von Fermentationsreihen im Labor.
  • Etablierung mikrobiologischer Methoden und Unterstützung bei Projektarbeiten.

Kenntnisse

Mikrobiologie
Experimentelle Datenanalyse
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Interdisziplinäres Denken
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master in Biotechnologie
Diplom in Biologie

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Biologie, Lübeck

Schleswig-Holstein

Lübeck, Germany

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Kompetenzzentrum Centrum für Industrielle Biotechnologie (CIB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

für den Bereich Biologie

befristet bis zum zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 75 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 29,025 Stunden/ Woche).

Die Stelle ist im BMBF FH Kooperativ geförderten Projekt MAAKOMal (Mikrobieller Abbau von Ablagerungen im Kanalnetz – Optimierung in Modellversuchsanlage) angesiedelt. Das Projekt MAAKOMal zielt auf den maßgeschneiderten Einsatz von mikrobiologischen Zusatzstoffen zur Vermeidung oder umweltschonenden Beseitigung von fetthaltigen Ablagerungen und dadurch bedingten geruchsintensiven Fäulnisprozessen und Schädigungen des Kanalnetzes.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Durchführung und wissenschaftliche Auswertung von Fermentationsreihen zum mikrobiellen Abbau in Laborversuchen, in der Modellversuchsanlage, sowie im Praxistest
  • Etablierung der mikrobiologischen Methoden, In-Kulturnahme der Stämme, Entwicklung der Modellversuchsanlage
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit den Unternehmenspartnern sowie bei projektadministrativen Tätigkeiten
  • Präsentation von Projektergebnissen (Vorträge, Konferenzbeiträge, wissenschaftliche Publikationen, Projektberichte)
  • Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und studentischen Hilfskräften
  • Allgemeine organisatorische Aufgaben im Laborablauf

Folgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Biotechnologie, der Biologie, des Bioingenieurwesens oder eines verwandten natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, ggf. Promotion
  • Gute theoretische und praktisch-experimentelle Kenntnisse auf dem Gebiet der Mikrobiologie und in der Auswertung experimenteller Daten sind erforderlich.
  • Kenntnisse im Bereich Abwasser/ Abwassermikrobiologie sind von Vorteil.
  • Selbständiges, teamorientiertes und kreatives Arbeiten mit hoher Eigeninitiative sowie Flexibilität
  • Interdisziplinäres Denken, ausgeprägte Fähigkeit, Experimente zu planen und praktisch umzusetzen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld
  • Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit
  • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich
  • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL)
  • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote
  • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes)
  • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.)
  • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif
  • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige
  • Jobticket der mit Rabattstufe

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat Veronika Hellwig (Tel.: 0451/300 5594 oder E-Mail: gerne persönlich zur Verfügung.

Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.

Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.