Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für das XR-Labor Gesundheit. Diese spannende Rolle umfasst die Entwicklung und Erprobung von VR-Therapieanwendungen sowie die Gestaltung interaktiver Lehrszenarien. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das an zukunftsweisenden Lösungen im Gesundheitsbereich arbeitet. Die Möglichkeit zur Promotion und die Unterstützung bei Publikationen bieten Ihnen hervorragende Entwicklungschancen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technologie und Gesundheit haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
(E 13 TV-L, Vollzeit)
Im Rahmen des Projekts „Vision 2050“ der HAWK werden Innovationslabore für zukunftsfähige Lösungen implementiert, die Forschung, Lehre und Transfer in den Bereichen Gesundheit, Green Engineering und Bildung interdisziplinär vorantreiben. Das Projekt ist im Forschungsschwerpunkt „Gesundheit, Technik und Digitalisierung“ der HAWK angesiedelt.
Im XR-Labor an der HAWK/Standort Hildesheim sollen eine Vier-Seiten-CAVE und eine Reihe von Head-Mounted Displays (HMDs) installiert und getestet werden. Für diese Technologien sollen experimentelle Anwendungen entwickelt, erprobt und evaluiert werden, die sowohl für die Entwicklung innovativer Interventionen in Therapieberufen (z. B. Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie, Physiotherapie) als auch in Lehrszenarien genutzt werden können.
In der Lehre sollen kollektive VR-Erfahrungen ermöglicht werden, z. B. die Visualisierung anatomischer Strukturen oder therapeutischer Prozesse sowie Simulationen therapeutischer Maßnahmen. Zudem sollen Therapiemodule für individuelle oder gruppenbasierte Virtual-Reality-Therapien für Patient*innen mit diversen Gesundheitsproblemen sowie Simulationen für deren Einsatz in Kuration und Rehabilitation entwickelt werden, z. B. innovative Ansätze bei chronischen Schmerzen bei Menschen mit Amputationen. Die Zusammenarbeit mit dem Studiengang Orthobionik der HAWK und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim ermöglicht eine praxisnahe und interprofessionelle Umsetzung.
Die HAWK fördert Chancengleichheit und erwartet einen respektvollen Umgang im Kollegium und mit Studierenden. Bewerbungen von Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich erbeten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Fachliche Fragen beantwortet Prof. Dr. Axel Schäfer unter axel.schaefer@hawk.de oder telefonisch unter 05121 881-510.
Die Stelle ist auch in Teilzeit möglich. Bewerbungen sind bis zum 18.05.2025 über unser Karriereportal willkommen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.hawk.de/datenschutz-stellenangebote