Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Physiologie mit dem Forschungssc[...]

TN Germany

Gießen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 23 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established research university is seeking a dedicated Scientific Employee to join an innovative project focusing on molecular physiology of the heart. This role offers the chance to conduct cutting-edge research, including in vivo experiments and molecular biology techniques. With a commitment to scientific qualification, you will engage in a variety of tasks, from literature research to statistical analysis and publication writing. The position offers flexible working hours and a supportive environment for professional development, making it an excellent opportunity for those passionate about advancing scientific knowledge and contributing to meaningful research.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
Betriebliche Altersvorsorge
Vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Zertifikat für familiengerechte Hochschule

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach.
  • Beherrschung gängiger immunologischer und molekularbiologischer Methoden.

Aufgaben

  • Durchführung von Experimenten im Mausmodell der Rechtsherzinsuffizienz.
  • Ex vivo Analytik der Genexpression auf mRNA und Proteinebene.

Kenntnisse

Immunologische Arbeitsmethoden
Molekularbiologische Methoden
Zellbiologische Methoden
Biochemische Methoden
Literaturrecherche
Statistische Auswertung
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biochemie
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Humanbiologie
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Humanmedizin
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Veterinärmedizin

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Physiologie mit dem Forschungsschwerpunkt Molekularphysiologie des Herzens, Giessen

Giessen, Germany

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wegeund schreiben Sie Erfolgsgeschichten– Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab 01.11.2024 inTeilzeit (65 %) als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Physiologie
mit dem Forschungsschwerpunkt Molekularphysiologie des Herzens

Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Projekt: „Spatio-temporal changes in protein and genetic networks - functional relevance in right heart failure“ (Projekt B03, SFB1213)“ befristet gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung an der Professur für Molekularphysiologie des Herzens und der Blutgefäße, Institut für Physiologie am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, bis zum 30.06.2028 beschäftigt.

Ihre Aufgaben im Überblick

  • Durchführung von Untersuchungen zum Einfluss des Proenkephalin Genes auf die Entwicklung einer pulmonalen Hypertonie und von Rechsherzversagen an Mäusen; in diesem Projekt kommen neben den in vivo Experimenten auch eine Reihe von unterschiedlichen Methoden aus der Zell- und Molekularbiologie zum Einsatz
  • Planung und Durchführung von Experimenten im Mausmodell der Rechtsherzinsuffizienz (pulmonalarteriellen Bändelungsoperationen bzw. chronische Hypoxie)
  • Ex vivo Analytik der Genexpression auf mRNA und Proteinebene, funktionelle Charakterisierung von Zellen des Mausherzens sowie zellspezifische Genexpressionsanalytik inkl. Hochdurchsatzsequenzierung
  • Literaturrecherche, statistische Auswertung der Ergebnisse, graphische Aufbereitung, Verfassen einer Publikation

Das Erbringen wissenschaftlicher Dienstleistungen (einschließlich der Bearbeitung eines aus Mitteln Dritter befristet finanzierten Forschungsvorhabens) dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach wie Biologie, Biochemie, Humanbiologie, Humanmedizin oder Veterinärmedizin
  • Beherrschung der gängigen immunologischen, molekularbiologischen, zellbiologischen und biochemischen Arbeitsmethoden
  • Sehr gute Englisch- oder Deutschkenntnisse
  • Bereitschaft zu tierexperimentellen Arbeiten

Unser Angebot an Sie

  • Einbindung in ein innovatives Forschungsprojekt
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.