Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, im Fachbereich Elektrotechnik/Informati[...]

TN Germany

Kassel

Hybrid

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut in Kassel sucht nach einem wissenschaftlichen Mitarbeiter, der aktiv zur Energiewende beiträgt. In einem kreativen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld arbeiten Sie an Stabilitätsanalysen und komplexen technischen Fragestellungen. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einer kooperativen Teamatmosphäre. Diese Position bietet Ihnen die Chance, sich in einem nationalen Forschungsprojekt zu engagieren und Ihre Karriere durch individuelle Weiterqualifizierung voranzutreiben. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie!

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung
Flexible Arbeitszeiten
Kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
Teilnahme am Hochschulsport
Familienfreundliche Hochschule

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen.
  • Erfahrungen in der Modellierung und Regelungstechnik sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Mitwirkung an Stabilitätsanalysen im elektrischen Energiesystem.
  • Arbeiten in einem interdisziplinären Team an einem nationalen Forschungsprojekt.

Kenntnisse

Wissen im Bereich Energie- bzw. Netztechnik
Erfahrungen in der Modellierung von dynamischen Anlagen
Erfahrungen im Bereich Regelungstechnik
Teamfähigkeit
Fließende Deutschkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik
Studium in (Wirtschafts-) Ingenieur- oder Naturwissenschaften

Tools

Matlab/Simulink
PowerFactory

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Institut für Elektrotechnik, Kassel

Aufgaben:

Sie möchten aktiv zum Gelingen der Energiewende beitragen? Für den Übergang zu einer umrichterdominierten Erzeugungsstruktur sind von technischer Seite noch Fragen zu beantworten und notwendige Betrachtungen durchzuführen. Einige davon sollen in dem nationalen Forschungsprojekt „SysStab2030“ bearbeitet werden. Dazu zählen unter anderem Stabilitätsanalysen im elektrischen Energiesystem bei wechselnder Zusammensetzung von Erzeugungsanlagen mit klassischem Synchrongenerator und mittels Umrichterkopplung. Die Aufgaben werden in einem heterogenen Team mit Mitarbeitenden unterschiedlicher Erfahrung bearbeitet, so dass sich die Arbeit durch eine Ausgewogenheit aus Eigenverantwortung bei gleichzeitiger Unterstützung durch erfahrene Teammitglieder auszeichnen wird.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Elektrotechnik, weiterer (Wirtschafts-) Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Regelungstechnik. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
  • Bereitschaft, sich in komplexe Zusammenhänge hereinzudenken
  • Wissen im Bereich Energie- bzw. Netztechnik
  • Erfahrungen in der Modellierung von dynamischen Anlagen bzw. Systemen
  • Erfahrungen im Bereich Regelungstechnik bzw. dynamische Systeme
  • Teamfähigkeit
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse in der Modellierung von Stromnetzen
  • Kenntnisse im Bereich Umrichterregelung
  • Erfahrung mit den Softwarewerkzeugen Matlab/Simulink o.ä.
  • Erfahrung mit dem Netzberechnungsprogramm PowerFactory
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft
  • Gute Englischkenntnisse
  • Gründliche und eigenständige Arbeitsweisen
  • Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit

Was Sie erwarten können:

  • Abwechslungsreiches, kreatives und lösungsorientiertes Arbeitsumfeld
  • Kooperative Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • Gestaltungsfreiraum in der Forschung und individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung
  • Mitarbeit in einem nationalen Forschungsprojekt mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Möglichkeit für Homeoffice ist gegeben
  • Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben

Unser Angebot:

als Beschäftigte:r der Universität Kassel

  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
  • befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

  • einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
  • einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
  • einer Jahressonderzahlung im Monat November,
  • einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
  • einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
  • einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Weitere Stellen finden Sie unter

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren für Sie zusammengestellt

Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.