Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, am Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirts[...]

Universität Kassel

Kassel

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine moderne Universität in Hessen sucht eine/n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für ein Projekt im Bereich Wasserbau und Wasserwirtschaft. Die Stelle ist Teilzeit und befristet, bietet die Möglichkeit zur Promotion sowie eine Vielzahl von Vorteilen im öffentlichen Dienst. Ziel ist die Quantifizierung von Anpassungsmaßnahmen an klimawandelbedingte Extreme, mit klar umrissenen Aufgaben und einem interdisziplinären Team.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium muss zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Vertiefte Kenntnisse in der HN-Modellierung erforderlich.
  • Interesse an einer Promotion.

Aufgaben

  • Erstellung und Betrieb von 2D-HN Modellen.
  • Ergebnisanalyse durch Sensitivitätsanalysen.
  • Quantifizierung von wasserbaulichen Strukturen und deren Wirkung.

Kenntnisse

HN-Modellierung
Geoinformationssysteme

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Bauingenieur-/Umweltingenieurwesen
Jobbeschreibung

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen, Institut für Wasser, Abfall, Umwelt – Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft (Prof. Dr. Stephan Theobald), ist, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist: 17.10.2025

Einstellungsbeginn: baldmöglichst

Kennziffer: 38762

Teilzeitstelle mit 50,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist im Rahmen des Vorhabens „Anpassung an Dürre und Extreme: Der Oberflächen-Boden-Grundwasser-Puffer unter Klimastress (ADAPT)“ zunächst für die Dauer von 3,5 Jahren befristet gemäß 2 Abs. 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

ADAPT ist ein interdisziplinäres Verbundprojekt, das sich der Quantifizierung und Bewertung von Anpassungsmaßnahmen an klimawandelbedingte hydrologische Extreme widmet. Insbesondere werden Maßnahmen zum verstärkten Wasserrückhalt in der Fläche, im Fließgewässer selbst sowie durch Rückhaltebauwerke untersucht.

Aufgaben:
  • Erstellung und Betrieb von 2D-HN Modellen zur Simulation des Oberflächenabflusses
  • Ergebnisanalyse (z.B. Identifizierung von Fließpfaden und Quantifizierung von Bereichen mit erhöhtem Rückhalt im Ist-Zustand), Durchführung von Sensitivitätsanalysen
  • Erarbeitung von Optionen zur Anpassung gewässermorphologischer und landschaftlicher Strukturen zur Erhöhung von Fließzeiten und Retentionsvermögen unter Berücksichtigung wesentlicher Restriktionen
  • Quantifizierung der Wirkung wasserbaulicher Strukturen wie Staubauwerke, Überleitungen und dezentrale Speicher auf den Wasserrückhalt
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Doktorand/innen des Projekts
  • Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen Zeitschriften
  • Teilnahme an projektbezogenen Seminaren und Workshops sowie an internationalen Konferenzen mit der Präsentation eigener Ergebnisse
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Bauingenieur-/Umweltingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasserbau und Wasserwirtschaft. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Vertiefte Kenntnisse in der HN-Modellierung (insbesondere 2D-HN-Modellierung und Geoinformationssysteme)
  • Interesse an einer Promotion

Die Bewerbung ist als einzelne PDF-Datei einzureichen, die Folgendes enthält: Motivationsschreiben und Darstellung der Forschungsinteressen (max. 1 Seite), Curriculum Vitae, Kopie des/der Zeugnisse(s)

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Stephan Theobald zur Verfügung. Tel: +49 561 804 2679, Email: s.theobald(at)uni-kassel.de.

Unser Angebot:
  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • wird Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
  • befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.: einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL), einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle), einer Jahressonderzahlung im Monat November, einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen, einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements, einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.