Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, am Fachgebiet Mess- und Regelungstechni[...]

Universität Kassel

Kassel

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine moderne Universität in Hessen sucht eine engagierte Person als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Fachbereich Maschinenbau. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften. Zu den Aufgaben gehören innovative Forschungen, Unterstützung in der Lehre und Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen. Das Team arbeitet in einer kollegialen Atmosphäre und fördert die persönliche Entwicklung.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Familienfreundliche Hochschule
Teilnahme am Hochschulsport

Qualifikationen

  • Interesse an einer Promotion (Dr.-Ing.)
  • Erfahrungen in den Bereichen Systemidentifikation und maschinelles Lernen von Vorteil.
  • Erfahrung mit Prüfstandsautomatisierung wünschenswert.

Aufgaben

  • Erforschung und Entwicklung von Methoden zur datengetriebenen Modellbildung.
  • Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Praktika.
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und Publikation in Zeitschriften.

Kenntnisse

Gute Kenntnisse im Bereich Mess- und Regelungstechnik
Kenntnisse in Matlab
Kenntnisse in Python
Bereitschaft zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
Deutsch fließend (B2/C1)
Englisch fließend (B2/C1)

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau
Jobbeschreibung
Überblick

Universität Kassel, Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik (Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden).

Bewerbungsfrist: 07.10.2025. Einstellungsbeginn: baldmöglichst. Kennziffer: 38767. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Ihre Aufgaben

Bestandteile der Tätigkeit sind die Erforschung und Entwicklung von Methoden zur datengetriebenen und zur physik-informierten Modellbildung, Regelung und Führung additiver Fertigungsprozesse metallischer Werkstücke. Die Behandlung dieser Prozesse ist aufgrund der dynamisch wachsenden Bauteilstrukturen herausfordernd. Am Fachbereich Maschinenbau wurde ein wissenschaftliches Großgerät im Bereich des Laserauftragsschweißens aufgebaut, das einzigartige Möglichkeiten zur Datenerfassung bietet. Messdaten zur räumlich-zeitlich verteilten Prozessdynamik und zum entstehenden Werkstück sollen mittels vorhandener Hochgeschwindigkeitskameras gewonnen werden. Darauf aufbauend sollen Methoden der Systemidentifikation und des maschinellen Lernens weiterentwickelt und kombiniert werden, um Modelle für die Echtzeitprädiktion von Prozesszustand und Produkteigenschaften sowie für die Regelung abzuleiten. Das Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik baut auf langjähriger Forschung in verwandten Bereichen auf und verfügt über sehr gute Kontakte zu werkstoff- und fertigungstechnischen Arbeitsgruppen an der Universität Kassel. Zudem unterstützen Sie Lehrveranstaltungen und Praktika des Fachgebiets, insbesondere die Betreuung der Pflichtvorlesung Mess- und Regelungstechnik im Studiengang Maschinenbau. Sie beteiligen sich an Forschungsanträgen und organisatorischen Aufgaben. Ihre Forschungsergebnisse präsentieren Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie publizieren diese in Zeitschriften.

Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau/Maschinenwesen oder einem vergleichbaren Studiengang mit mindestens gutem Ergebnis. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Gute Kenntnisse und Interesse im Bereich Mess- und Regelungstechnik
  • Kenntnisse in Matlab, Python oder einer vergleichbaren Programmiersprache
  • Bereitschaft zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie zum nationalen und internationalen Publizieren
  • Deutsch fließend (B2/C1) und Englisch fließend (B2/C1)
  • Interesse an einer Promotion (Dr.-Ing.)
Von Vorteil
  • Erfahrungen in den Bereichen Systemidentifikation, Statistik, maschinelles Lernen, Bildverarbeitung
  • Erfahrungen mit Datenerfassung und Kommunikationsprotokollen
  • Erfahrung mit Prüfstandsautomatisierung, Robotik
  • Erfahrungen mit der praktisch-experimentellen Arbeit an/mit Prüfständen
Kontakt

Für Rückfragen steht Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll, Tel.: 0561-804-3248, E-Mail: andreas.kroll(at)mrt.uni-kassel.de, zur Verfügung.

Unser Angebot

als Beschäftigte:r der Universität Kassel:

  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität
  • Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • Sie haben die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen
  • Ihr Arbeitsplatz liegt mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit kostenfrei nutzbar ist

Profitieren Sie außerdem von den Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie z. B.:

  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • ein optionaler Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, eine familienfreundliche Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle)
  • eine Jahressonderzahlung im Monat November
  • ein Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements
  • kostengünstige Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung
Bewerbung

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Unterlagen auch per Papierform bzw. E-Mail entgegen. Bewerbung an: bewerbungen(at)uni-kassel.de. Postalisch eingesandte Unterlagen bitte nur als Kopie, da keine Rücksendung erfolgt. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Datenschutz und Hinweise zur Bewerbung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten gemäß dem Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO finden Sie unter: https://www.uni-kassel.de/uni/datenschutz. Hinweise und FAQ zur Bewerbung: https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot. Die Universität Kassel fördert Chancengleichheit und Diversity; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.