Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.

Müncheberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Institut sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, um die Qualität der Erwachsenenbildung zu verbessern. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an einem innovativen Projekt zur Entwicklung einer Produktdatenbank für Bildungsressourcen. Sie werden eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten, um nachhaltige Lösungen für die Bereitstellung von Bildungsmaterialien zu schaffen. Das Institut bietet ein inspirierendes akademisches Umfeld, in dem Wissenschaft und Praxis eng verknüpft sind. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildung und Forschung haben, ist diese Position ideal für Sie.

Leistungen

Inspiriertes akademisches Umfeld
Mentoring-Programm
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Betriebliche Altersversorgung
Unterstützung bei Beruf und Familie
Kostenlose Parkplätze
Gute ÖPNV-Anbindung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bildungswissenschaften oder Sozialwissenschaften.
  • Gute Kenntnisse der Alphabetisierung und Grundbildung sind erforderlich.

Aufgaben

  • Sicherung und Erweiterung bestehender Konzepte zur Erschließung von Bildungsressourcen.
  • Konzeption und Durchführung von Workshops zu Bildungsressourcen und Lizenzen.

Kenntnisse

Kenntnisse der Alphabetisierung
Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Bildungswissenschaften
Fachrichtung Sozialwissenschaften oder vergleichbar

Tools

Open Educational Resources (OER)
Lizenzierung von Bildungsressourcen

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), Bonn

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen, Transfer von Wissen und Infrastrukturen für die Forschung arbeiten wir daran, die Qualität von Weiterbildung zu erhöhen und die Bildung Erwachsener zu verbessern.

Für die Mitarbeit im „Projekt PAG 2 – Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

(0,75 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13, befristet bis zum 30.09.2026).

Das Projekt ist in der Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung angesiedelt. Es wird im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (Alpha- Dekade) vom BMBF gefördert. Die Produktdatenbank enthält Bildungsmaterialien, welche im Rahmen von Förderaktivitäten bildungspolitischer Initiativen von Bund, Ländern und weiteren Partnerinnen und Partnern entstanden sind. Adressaten sind Lehrende, Planende und weitere Stakeholder aus dem Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung. Das Projekt entwickelt in enger Zusammenarbeit mit diesen Zielgruppen Beratungsangebote und nachhaltige infrastrukturelle Lösungen für die dauerhafte Bereitstellung und Nachnutzung von freien Bildungsmaterialien für die Arbeit in der Alphabetisierung und Grundbildung.

Was Sie erwartet:

  • Sicherung und Erweiterung bestehender Konzepte zur inhaltlichen Erschließung von Bildungsressourcen nach Kriterien der Erwachsenen- und Weiterbildung;
  • intellektuelle Sacherschließung von Bildungsressourcen nach oben genannten Konzepten und damit verbundene wissenschaftliche Reflexion der Konzepte;
  • aktive und passive Akquise von Bildungsressourcen;
  • Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und anderen Beratungsangeboten u.a. zu den Themen: Publikation von Bildungsressourcen, freie Lizenzen, Urheber- und Bildrechte;
  • Projektdissemination (Publikationen, aktive Teilnahme an Fachkonferenzen, Barcamps etc.).

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Bildungswissenschaften idealerweise mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung;
  • gute Kenntnisse der Alphabetisierung und Grundbildung;
  • hohe Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Open Educational Resources (OER) als Konzept und Material;
  • idealerweise Kenntnisse im Bereich Lizenzierung von Bildungsressourcen;
  • von Vorteil sind Ausbildung, Arbeitserfahrung oder Kenntnisse im Bereich Informationswissenschaft oder wissenschaftlichen Bibliothekswesen;
  • Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens;
  • sehr hohes Bewusstsein für akademische Integrität und damit verbundene ethische Standards;
  • Interesse an wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen;
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität;
  • strukturierte Denk- und Arbeitsweise;
  • gutes Organisationsgeschick, Zeitmanagement und Termintreue;
  • service- und problemlösungsorientiertes Aufgabenverständnis und Verantwortungs-bewusstsein;
  • Flexibilität und Belastbarkeit;
  • Bereitschaft zu Dienstreisen.

Was wir bieten:

  • Mitarbeit in einem inspirierenden, national wie international sehr gut vernetzten akademischen Umfeld;
  • enge Verknüpfung von Wissenschaft und Forschung mit Politik und Praxis;
  • Willkommenskultur mit persönlichem Mentoring;
  • flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld und motivierten Team;
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten;
  • betriebliche Altersversorgung mit Entgeltumwandlung bei der VBLU;
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie („audit beruf und familie“);
  • sehr gute ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze für Auto und Fahrrad.

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Heinemannstraße 12 – 14
53175 Bonn
www.die-bonn.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.