Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Berlin sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Entwicklung von Wafer-Level-Packaging-Technologien. Die Position umfasst die Zusammenarbeit mit Industriepartnern und die Verbesserung von Lithographie-Prozessen. Eine abgeschlossene Hochschulbildung in Mikrosystemtechnik oder einem ähnlichen Fach ist erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub werden geboten.
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein international führendes Institut auf dem Gebiet des Electronic Packaging für mikroelektronische Systeme mit Standorten in Berlin, Cottbus und Dresden. Die angewandte Forschung fokussiert sich hierbei auf Technologieentwicklungen in den Bereichen Wafer Level System Integration und Verbindungstechnologien auf Board, Modul- und Package-Ebene. Unser anwendungsorientiertes Co-Design umfasst auch Zuverlässigkeits- und Nachhaltigkeitsuntersuchungen als wichtige Anforderungen aus der Praxis. Schwerpunkte im Feld der umweltgerechten Elektronik bewegen sich von der Modellierung mikroelektronischer Einzelprozesse bis hin zur Modellierung kompletter Lebenszyklen ganzer Produkte.
Die Abteilung "Wafer Level System Integration" (WLSI) entwickelt Advanced-Packaging- und Systemintegrations-Technologien und bietet kundenspezifische Lösungen für mikroelektronische Produkte im Gesamtumfeld der Smart Systems. Ungefähr 45 Wissenschaftler*innen arbeiten am Standort Berlin. Als Abteilung realisieren wir Fan-In, Fan-Out Packages sowie Silizium- und Glasinterposer für ein breites Anwendungsgebiet, wie Endoskopkameras, Partikeldetektoren, Röntgendetektoren, HPC Packages und Automobilelektronik.
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie Teil eines motivierten Teams in der Mikroelektronik, welches zuständig ist für die Entwicklung von Lithographie und Polymerprozessen für das Wafer-level-Packaging.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
www.izm.fraunhofer.de
Kennziffer:80576