Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in iOS-Sicherheit

TN Germany

Darmstadt

Hybrid

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein renommiertes Institut im Bereich Cybersicherheit sucht motivierte Mitarbeitende für die Abteilung Testlab Mobile Security. In dieser spannenden Rolle werden Sie in die sichere Anwendungsentwicklung für iOS eingeführt und arbeiten an innovativen Forschungsprojekten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und an der Entwicklung neuer Verfahren zu forschen. Das Institut bietet eine freundliche, kollegiale Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und die Option auf Home Office. Ihre Karriere wird durch individuelle Qualifizierungen und die Möglichkeit zur Promotion gefördert. Diese Position ist ideal für alle, die an herausfordernden wissenschaftlichen Problemen interessiert sind.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Home Office Möglichkeit
Karriereplanung und individuelle Qualifizierungen
Familienfreundliche Kultur

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheit, insbesondere mobile Sicherheit.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Schwachstellenanalyse im Bereich iOS.
  • Entwicklung automatisierter Analysen für das Analyseframework Appicator.

Kenntnisse

IT-Sicherheit
Reverse Engineering
Softwareentwicklung für iOS
Deutsch (fließend)
Englisch (fließend)

Ausbildung

Hochschulstudium der Informatik
Hochschulstudium der Mathematik
Verwandte Fachrichtung

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in iOS-Sicherheit, Darmstadt

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun

Zur Verstärkung der Abteilung Testlab Mobile Security suchen wir motivierte Mitarbeitende mit fundierten Kenntnissen im Bereich IT-Sicherheit. Wir ermöglichen das Einarbeiten in die Thematik der sicheren Anwendungsentwicklung für Apples Betriebssystem iOS. Die besondere Herausforderung ist hierbei das Reverse Engineering von Anwendungen, die bereits im produktiven Einsatz sind.

Im Bereich iOS haben wir zwei Schwerpunkte. Zum einen die systematische Schwachstellenanalyse im Rahmen von Industrieprojekten. Zum anderen die Entwicklung von automatisierten Analysen für das Analyseframework Appicator. In beiden Bereichen benötigen wir Unterstützung von motivierten Mitarbeitenden, die ihre eigenen Ideen einbringen und mit uns an neuen Verfahren forschen möchten.

Was Sie mitbringen

Ihre Basis ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung. Außerdem kennen Sie sich hervorragend im Bereich der IT-Sicherheit aus, insbesondere mit mobiler Sicherheit.

Sie verfügen bereits über Kenntnisse in der Softwareentwicklung für Apple iOS Geräte oder haben Interesse sich hier einzuarbeiten.

Im Reverse Engineering sind Sie ebenfalls bewandert.

Deutsch und Englisch beherrschen Sie in Wort und Schrift.

Nicht zuletzt interessieren Sie sich für herausfordernde wissenschaftliche Probleme aus Theorie und Praxis.

Was Sie erwarten können

Sie arbeiten an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich Cybersicherheit

Sie arbeiten in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und anderen Forschungseinrichtungen

Sie erhalten eine systematische Karriereplanung mit individuellen Qualifizierungen sowie der Möglichkeit zur Promotion

Sie arbeiten in einem freundlichen, offenen und kollegialen Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre

Wir leben eine familienfreundliche Kultur mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, regelmäßig tageweise im Home Office zu arbeiten

Sie erhalten attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre besfristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.