Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Fragebogenentwicklung (Doktorand*in)

Leibniz-Gemeinschaft

Mannheim

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Entwicklung von Fragebögen im Rahmen von hochrelevanten Umfragen. Sie arbeiten in einem Team, das umfassende Daten zur Analyse des sozialen Wandels bereitstellt, und übernehmen Verantwortung bei der Durchführung und Auswertung von Umfragen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten innerhalb von Deutschland
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Förderung der Altersvorsorge
Weiterbildungsmaßnahmen

Qualifikationen

  • Sehr guter Masterabschluss in relevantem Fach.
  • Erste Erfahrungen mit Umfragedaten und Projekten wünschenswert.
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Erstellung und Konzept der Befragungsmaterialien des FReDA Panels.
  • Unterstützung bei der Durchführung des FReDA-Panels.
  • Koordination mit nationalen Projektpartner*innen.

Kenntnisse

Quantitative Methoden
Umfragedatenanalyse
Teamarbeit

Ausbildung

Masterabschluss in Survey Methodology, Data Science, Soziologie oder Psychologie

Jobbeschreibung

04.07.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Fragebogenentwicklung (Doktorand*in)

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Mannheim

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum 01.09.2025 für den Standort Mannheim oder Köln für die Abteilung Data and Research on Society, Team Family Surveys eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Fragebogenentwicklung (Doktorand*in)

(Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 75 %, befristet für 4 Jahre)

Die Beobachtung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ist eine Kernaufgabe der Sozialwissenschaften. Die Abteilung Data and Research on Society unterstützt die Sozialforschung bei dieser Aufgabe, indem sie umfassende Daten und Tools zur Beschreibung und Analyse des sozialen Wandels bereitstellt. Mit FReDA wird in enger Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) eine Dateninfrastruktur für die Familienforschung durchgeführt. FReDA ist als Panelumfrage von Anker- und Partnerpersonen im selbst-administrierten Modus konzipiert. Im Rahmen von FReDA wird die BiB/FReDA-Studie „Geflüchtete aus der Ukraine“ durchgeführt.

Ihr Aufgabengebiet

  • Erstellung und Konzeption der Befragungsmaterialien des FReDA Panels (insb. Programmierung der Fragebögen)
  • Unterstützung bei der Durchführung des FReDA-Panels (insb. Datenqualitätskontrolle)
  • Koordination mit nationalen Projektpartner*innen
  • Promotion im Bereich der Survey Methodology oder Familiensoziologie mit FReDA-Daten

Ihr Profil

  • Sehr guter Masterabschluss in Survey Methodology, Data Science, Soziologie, Psychologie oder einem anderen sozialwissenschaftlichen Fach
  • Sehr gute Kenntnisse quantitativer Methoden
  • Erste Erfahrungen mit der Analyse von Umfragedaten und der Durchführung von Umfrageprojekten sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir Bieten

  • Praktische Erfahrungen mit der Datenerhebung im Rahmen von FReDA als wissenschaftlich, gesellschaftlich und politisch hochrelevante Dateninfrastruktur
  • Ein motivierendes Arbeitsumfeld in freundlicher und kollegialer Atmosphäre sowie eine hervorragende Zusammenarbeit im Team
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
  • Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
  • Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni
  • Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
  • Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen

Kontakt

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte per E-Mail (tobias.gummer@gesis.org) an Prof. Dr. Tobias Gummer. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Michaela Schwarzhaupt per Email (michaela.schwarzhaupt@gesis.org) zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 24.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Kennziffer lautet: DRS-43
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.