Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Relationships and Academic Belonging in HighEd ([...]

Universität Hamburg

Hamburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität in Hamburg sucht einen Mitarbeiter für wissenschaftliche Dienstleistungen im Bereich interdisziplinäres Co-Teaching. Sie entwickeln Methoden und Materialien, evaluieren Lehrstrategien und unterstützen Fakultäten bei der Zusammenarbeit. Voraussetzung ist ein Masterabschluss und sehr gute hochschuldidaktische Kenntnisse. Das Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sichere Vergütung nach Tarif.

Leistungen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
  • Hohe Vertrautheit mit universitären Strukturen.
  • Erfahrungen im Co-Teaching.

Aufgaben

  • Konzeption von Methoden für interdisziplinäres Co-Teaching.
  • Erprobung und Evaluation von Lehrmethoden.
  • Anpassung von Beratungsangeboten.

Kenntnisse

Hochschuldidaktische Kenntnisse
Interaktive Methoden
Digitale Methoden

Ausbildung

Master oder vergleichbarer Abschluss

Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Das Drittmittelprojekt „ReAction“ Verfolgt Das Ziel, Beziehungen (relationships) Unter Der Perspektive Akademischer Zugehörigkeit (academic Belonging) Neu Zu Denken Und In Der Lehrarchitektur Zu Verankern. Einbezogen Werden Interpersonale, Interdisziplinäre Und Internationale Beziehungen, Die Beziehung Zu Sich Selbst Sowie Die Zwischen Mensch Und Maschine. Diese Stehen Selbst In Beziehung Zueinander, Sind Also Nicht Trennscharf, Eignen Sich Aber Als Analytische Kategorien Dazu, Bei Der Entwicklung Von Interventionen Akzente Zu Setzen Sowie Wirkungserwartungen Zu Formulieren. Um Strukturell Greifen Zu Können, Werden Interventionen Zur Förderung Dieser Beziehungen Auf Der Studiengangs-, Veranstaltungs- Und Situativen Ebene Gleichermaßen Verankert

Kooperative Lehrentwicklung: Interdisziplinäres Co-Teaching

  • Konzeption von Methoden und Produktion von Materialien für interdisziplinäres Co-Teaching zur Pilotierung in zwei Fakultäten, hier insbesondere ausgehend von Erfordernissen der MIN-Fakultät, Erfassung von Erfahrungen und Hindernissen beim Co-Teaching, Entwicklung von Tools und Materialien zur Unterstützung und Umsetzung von interdisziplinärem Co-Teaching, Vernetzung und Abstimmung mit HUL und der zweiten Pilotfakultät
  • Erprobung, Evaluation und Redesign von Methoden und Materialien zunächst innerhalb der MIN-Fakultät, in Vernetzung und Abstimmung mit HUL und zweiter Pilotfakultät sowie sukzessiver Ausweitung auf weitere Fakultäten unter Erfassung von Anforderungen und Hindernissen in weiteren Fakultäten
  • Anpassung und Weiterentwicklung von Beratungs- und Qualifizierungsangeboten zur Unterstützung von interdisziplinärem Co-Teaching

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar)

Erforderliche Fachkenntnisse

  • sehr gute hochschuldidaktische Kenntnisse
  • hohe Vertrautheit mit universitären Strukturen und Abläufen
  • Erfahrungen mit interaktiven und digitalen Methoden im Bereich Co-Teaching

Erforderliche Fähigkeiten

  • sehr hohe Lehrkompetenz insbesondere im Bereich interdisziplinärer Lehre
  • sehr gute Fähigkeiten im fachübergreifenden Arbeiten in diversen Teams
  • sehr gute Fähigkeit im selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • hohe Planungs- und Organisationskompetenz
  • hohe zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten
  • hohes konzeptionelles Denkvermögen

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.