Unser Forschungsteam am Institut für Marketing und Customer Insight (Prof. Dr. Mark Heitmann) wendet quantitative Datenanalysen an, um relevante betriebswirtschaftliche Probleme zu lösen. Wir sind Expert:innen darin, insbesondere Text- und Bilddaten zu verarbeiten. Wir setzen auf Social-Media-Bildanalysen, Bedürfnis- und Trendforschung sowie Deep-Learning. Unsere Ergebnisse tragen zur Verbesserung des Social-Media-Marketings, des Produkt-, Marken- und Kund:innenmanagements bei.
Wir sind Mitglieder des Konsortiums BERD@NFDI. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Entwicklung einer modernen Dateninfrastruktur, insbesondere für die Wirtschaftswissenschaften. Unsere Aufgabe besteht darin, einen Überblick über die Methoden zur Analyse von Text- und Bilddaten bereitzustellen. Zur Unterstützung suchen wir leistungsstarke Kandidat:innen, die nachweisliche Erfahrung im Umgang mit vergleichbaren Datensätzen haben.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.