Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „AuLoKomp“ § 28 Abs. 1+3 HmbHG

Universität Hamburg

Hamburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Hamburg sucht eine Person für wissenschaftliche Dienstleistungen im Projekt AuLoKomp. Zu den Aufgaben gehören Forschungsarbeiten mit quantitativer Ausrichtung sowie Lehrverpflichtungen. Die Universität bietet sichere Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten. Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Behinderung willkommen.

Leistungen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive Lage
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
Bildungsurlaub
30 Tage Urlaub/Jahr

Qualifikationen

  • Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
  • Studienschwerpunkte mit quantitativer Ausrichtung.
  • Interesse an empirischer Forschung und wissenschaftlichem Arbeiten.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und Lehre.
  • Forschung im Projekt AuLoKomp zur Analyse von Ein- und Auslagerungsstrategien.
  • Lehrverpflichtung im Umfang von 4 LVS.

Kenntnisse

Empirische Forschung
Data Analytics
Operations Research

Ausbildung

Hochschulstudium

Tools

Programmierkenntnisse

Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben


Die Aufgaben umfassen im Zeitraum vom 15.09.2025 bis 31.08.2026 wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.


Zu Ihren Aufgaben im Zeitraum 01.09.2026 bis 14.09.2028 gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.


Das Aufgabengebiet umfasst die Forschung im Projekt AuLoKomp (Autonomes, flexibles IntraLogistik-Kompaktlager), welche unter anderem die empirische Analyse von Ein- und Auslagerungsstrategien für Kleinladungsträger umfasst. Neben empirischen Methoden werden auch Ansätze aus dem Operations Research und Behavioral Economics verwendet.


Eine Lehrverpflichtung besteht im Zeitraum vom 01.09.2026 bis 31.08.2028 im Umfang von 4 LVS.


Ihr Profil


Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.


Studienschwerpunkte mit quantitativer Ausrichtung, z. B. dem Operations Research oder Data Analytics.


Kenntnisse aus dem Bereich der empirischen Forschung oder Programmierkenntnisse sowie Interesse, diese zu vertiefen.


Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten.


Wir bieten Ihnen


  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.


Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.


Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.