Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Regelung für das Projekt "PVCharge"

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Sankt Augustin

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in zur Entwicklung innovativer Regelalgorithmen für den Bereich Regelungstechnik im Rahmen des Projekts "PVCharge". In dieser Rolle arbeiten Sie an der Gestaltung der Zukunft der Energie durch die Forschung an leistungsfähigen Algorithmen und Systemen.

Leistungen

30 Tage Urlaub pro Jahr
Flexible Arbeitszeitmodelle
Mobiles Arbeiten
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Sehr gutes Bachelor- oder Masterstudium in Elektrotechnik, nachhaltigen Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Bereich.
  • Erste Erfahrungen in der Auslegung und Simulation von Regelkreisen.
  • Interesse an Regelung leistungselektronischer Systeme.

Aufgaben

  • Entwicklung neuartiger Regelalgorithmen für leistungselektronische Anwendungen.
  • Simulation und Auslegung von Regelkreisen.
  • Implementierung von Regelalgorithmen auf eingebetteten Systemen.

Kenntnisse

Teamarbeit
Eigeninitiative
Kreative Lösungsansätze

Ausbildung

Bachelor- oder Masterstudium in Elektrotechnik oder ähnlichem Bereich

Tools

Embedded Linux-Systeme

Jobbeschreibung

Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortungübernehmen:An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wirauf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegenfinden wir neue Lösungen,um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigenHerausforderungenunserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damitdie H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit rund 40 Studiengängennoch besser wird. Nehmen Sie dieHerausforderungan?

Wir suchen ab dem 01.08.2025 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation am Campus Sankt Augustin eine:n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im Bereich Regelung für das Projekt "PVCharge"(d/m/w)
Ihre Aufgaben - gestalten Sie mit uns die Energiezukunft:
Sie
  • entwickeln und erforschen neuartige Regelalgorithmen für leistungselektronische Anwendungen in enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus Forschung und Technik.
  • identifizieren geeignete Regelstrecken und überführen diese in moderne Simulationsumgebungen.
  • gestalten die Auslegung und Simulation von Regelkreisen auf System- und Komponentenniveau.
  • implementieren Regelalgorithmen auf Embedded Linux-Systemen, Mikrocontrollern und FPGAs – unterstützt durch erfahrene Kolleg*innen.
  • begleiten die Inbetriebnahme im Labor und validieren Ihre Regelungsergebnisse in einem kooperativen Umfeld.
  • nutzen aktuelle Methoden wie Rapid Control Prototyping und Power Hardware-in-the-Loop zur realitätsnahen Verifikation.
Ihr Profil - überzeugen Sie uns mit Ihren Stärken:
Sie
  • haben ein sehr gutes Bachelor- oder Masterstudium in Elektrotechnik, nachhaltigen Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Bereich abgeschlossen.
  • bringen erste Erfahrungen in der Auslegung und Simulation von Regelkreisen mit.
  • Sie interessieren sich idealerweise für die Regelung leistungselektronischer Systeme mithilfe von Mikrocontrollern, DSPs oder FPGAs.
  • verfügen idealerweise über Kenntnisse im Bereich Power- und/oder Hardware-in-the-Loop sowie Modellierung von Schaltungen.
  • arbeiten gerne im Team, teilen Wissen und Ideen und behalten dabei das gemeinsame Ziel im Blick.
  • zeigen Eigeninitiative und entwickeln kreative Lösungsansätze – gemeinsam mit anderen.
  • begeistern sich für anwendungsorientierte Forschung und möchten aktuelle Themen wie Energiewende und Digitalisierung mitgestalten.
Unser Angebot:

Wir als Arbeitgeberin

  • bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit:In einem modernen Umfeld, vergütet (je nach Qualifikation) nach Entgeltgruppe 13 TV-L und befristet für 2 Jahre. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
  • ermöglichen Verlässlichkeit:Die Bezahlung nach Tarifvertrag und einebetriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunftfinanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
  • gestalten Ihre Karriere:Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche undpersönliche Entwicklung.Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischenWissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedenstenberuflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
  • setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein:Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogrammfördert Fitness und Entspannung – sogar währendIhrer Arbeitszeit.
  • leben Werte und Miteinander:Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns denaktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.

Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Prof. Marco Jung unter der Telefonnummer +49 2241 865 316/per E-Mail an marco.jung@h-brs.de. Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Dr. Barbara Hillen-Haas unter +49 2241 865 268.

Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unserOnlineformular bis zum 09.07.2025(Referenz 39/25).

Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.