Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, um neue Ansätze in der Umformtechnik zu entwickeln. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an datengetriebenen Modellen und Machine Learning, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu finden. Die Möglichkeit zur Promotion und die Arbeit an zukunftsweisenden Projekten in einem dynamischen Team bieten Ihnen eine herausfordernde und bereichernde Karriere. Werden Sie Teil einer Organisation, die an der Spitze der technologischen Entwicklung steht und gestalten Sie die Produktionstechnik von morgen mit!
Als Leitinstitut für ressourceneffiziente Produktion innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Motor für Neuerungen im Umfeld der produktionstechnischen Forschung und Entwicklung speziell im Automobil- und Maschinenbau. Seit mehr als 20 Jahren entwickeln wir Effizienztechnologien und intelligente Produktionsanlagen zur Herstellung komplexer Bauteile und optimieren die damit verbundenen umformenden und spanenden Fertigungsprozesse. Seit 2006 ist das Fraunhofer IWU am Standort Dresden in unmittelbarer Nähe zur Technischen Universität angesiedelt. Der Institutsteil des Forschungszentrums „Cognitive Production Systems“ in der Pforzheimer Straße umfasst u. a. ein ca. 850 m² großes Technikum für Forschungsarbeiten auf den Gebieten der Robotik, „Smart Maintenance“, digitaler Produktionszwilling, Digitalisierung und Vernetzung und der kognitiven Produktion.
Was Sie bei uns tun
Sie möchten dazu beitragen, dass neue Ansätze rund um die Simulation in der Umformtechnik und datenbasierte Prozessanalyse umgesetzt werden? Dann kommen Sie in unser Team! Für unsere Arbeitsgruppe „Digitale Prozessketten und Datenanalyse“ suchen wir ab sofort einen wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in! Thematisch arbeiten Sie an datengetriebenen Modellen in der Umformtechnik mit Ansätzen aus dem Bereich Machine Learning und die Integration von echtzeitnahen Prozessdaten zur Verfügung. Im Rahmen von Forschungsprojekten und in direkter Kooperation mit unseren Industriepartnern bringen Sie Ideen in die Realität.
Ihre Aufgaben sind:
Neben der fachlichen Bearbeitung unserer Forschungsprojekte legen wir großen Wert auf das Projektmanagement und die anschauliche Präsentation der Ergebnisse. Ihre Aufgaben in diesem Bereich umfassen:
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Dipl.-Ing. Albrecht Hänel | Abteilungsleiter
+49 (0)351 4772 2637
Tanja Günther | Personalbetreuung
+49 (0)371 5371-1856
Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.). Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden.
Gestalten Sie mit uns die Produktionstechnik von morgen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer:76731
Bewerbungsfrist: