Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Arbeitsbereich Musikpädagogik § 28 Abs. 3 HmbHG

Universität Hamburg

Hamburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte deutsche Universität in Hamburg sucht eine/n Lehrenden im Bereich Musikpädagogik. Zu den Aufgaben gehören selbstständige Lehre, Forschung sowie Mitwirkung an Forschungsprojekten. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Musik und einschlägige Publikationen. Die Universität bietet flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld.

Leistungen

Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub/Jahr
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Qualifikationen

  • Abschluss eines Hochschulstudiums ist erforderlich.
  • Einschlägige wissenschaftliche Publikationen sind gefordert.
  • Erfahrung in der universitären Lehre im Bereich Musik.

Aufgaben

  • Selbstständige Lehre im Umfang von 3 LVS.
  • Mitarbeit bei Forschungsprojekten.
  • Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts.

Kenntnisse

Interkulturelle Kompetenz
Wissenschaftliche Analyse von Unterrichtsmedien
Musikpädagogische didaktische Fähigkeiten

Ausbildung

Lehramtsstudium mit Unterrichtsfach Musik
Zweites Staatsexamen

Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Im Einzelnen Geht Es Um

  • selbstständige Lehre im Umfang von 3 LVS
  • Mitarbeit bei Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs
  • selbstständige Forschung: Konzeption und Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts, das anschlussfähig an die Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs ist (Historische und Systematische Musikpädagogik, insbesondere musikpädagogische Terminologie, Disziplingeschichte, Mediengeschichte der Musikpädagogik im nationalen und internationalen Kontext), Publikation von Forschungsergebnissen
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung, insbesondere bei der Studiengangs- und Lehrplanung

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Vorausgesetzt wird ein Lehramtsstudium mit dem Unterrichtsfach Musik sowie ein hervorragend abgeschlossenes Referendariat (Zweites Staatsexamen) für das Lehramt in den Sekundarstufen.

Erwartet werden ferner einschlägige wissenschaftliche Publikationen mit Themenschwerpunkten im Bereich der Historischen und der Interkulturellen Musikpädagogik sowie universitäre Lehrerfahrungen auf dem Gebiet von Musikpädagogik und Musikdidaktik.

Erwünscht sind über das Referendariat hinausgehende schulpraktische Erfahrungen, insbesondere im allgemeinbildenden Musikunterricht der Sekundarstufen, Sichtbarkeit durch Publikations- und Vortragstätigkeiten sowie Erfahrungen mit der wissenschaftlichen Analyse von Unterrichtsmedien. Erwünscht sind außerdem interkulturelle Kompetenz und die Bereitschaft zur internationalen Vernetzung.

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.