Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Besucher*innenforschung und Beratung im Arbeitsberei[...]

Leibniz-Gemeinschaft

Mainz

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Forschungseinrichtung für Besucher*innenforschung in Mainz sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, der/die in der Besucher*innenforschung und Bildungsberatung tätig ist. Aufgaben umfassen die Entwicklung von Schulungskonzepten und die Unterstützung von Museen in der Projektkoordination. Ideal für Bewerber*innen mit einem Studium in Bildungswissenschaften sowie Erfahrung in der Projektkoordination. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsoptionen werden angeboten.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Sozialleistungen nach TV-L
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Bildungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie.
  • Erfahrung in der Projektkoordination.
  • Interesse an Themen wie informellem Lernen und Besuchsmotivation.

Aufgaben

  • Konzeption und Umsetzung von Schulungskonzepten.
  • Test und Weiterentwicklung der LePAS-Plattform.
  • Beratung der LEIZA-Museen in Besucher*innenforschung.

Kenntnisse

Erfahrung in der Projektkoordination
Interesse an informellem Lernen
Fähigkeit zur Analyse und Publikation von Daten

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium im Bereich Bildungswissenschaften, Pädagogik oder Psychologie
Jobbeschreibung
Overview

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Besucher*innenforschung und Beratung im Arbeitsbereich Bildung (m/w/d) am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz. Das LEIZA ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und weltweit tätig. Das Museum widmet sich materiellen Hinterlassenschaften aus drei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte, mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Wandel von Gesellschaften zu verstehen. Für das Projekt Leibniz-Platform for Advancing and Supporting Visitor Research in Museums (LePAS) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Besucher*innenforschung und Beratung im Arbeitsbereich Bildung (m/w/d).

EG 13 TV-L, Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet bis 31.12.2026, mit Option auf Verlängerung.

Standort: Mainz.

Im Fokus stehen die Entwicklung nachhaltiger Besucher*innenforschungskonzepte, Instrumente und Infrastrukturen sowie die Bereitstellung auf einer benutzerfreundlichen Forschungsplattform. Ergänzend werden Schulungsmaßnahmen angeboten, die Museen befähigen, Besucher*innenforschung selbstständig umzusetzen.

Ihre Aufgaben
  • Konzeption und Umsetzung von Schulungskonzepten und -veranstaltungen für die neue LePAS-Datenerhebungs- und -auswertungsplattform
  • Test und Weiterentwicklung der LePAS-Plattform
  • Analysieren und Publizieren von Daten aus der Leibniz-Besuchendenstrukturanalyse, Konzeption und Durchführung weiterer Forschungsprojekte mit den LEIZA-Museen und den BIM-Partnern
  • Beratung und Unterstützung der LEIZA-Museen sowie der BIM-Partner in Fragen der Besucher*innen- und Bildungsforschung
  • Inhaltliche Unterstützung der BIM-Projektkoordination, u.a. bei der Veranstaltung von Tagungen und regelmäßigen Treffen sowie bei der weiteren Drittmitteleinwerbung
Ihr Anforderungsprofil
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Bildungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie
  • Erfahrung in der Projektkoordination
  • Erfahrung mit musealer Bildung
  • Erfahrung in der (museumsübergreifenden) Besucher*innenforschung
  • Interesse an Themen wie informellem Lernen, Partizipation und Meinungsbildung im Museum sowie Besuchsmotivation in Museen
Wir Bieten
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven und sehr vielfältigen Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen bei einer hohen beruflichen Sicherheit
  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und eine Bezuschussung zum Deutschlandticket iHv 50 %
  • Flexible Arbeitszeiten (auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten, wenn notwendig), mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr)
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie den kollegialen Austausch mit den Kolleg*innen der Institute der Leibniz-Gemeinschaft
  • Ein Arbeitsumfeld in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie

Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (bitte Nachweise beifügen) sowie Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.10.2025 – möglichst in einer PDF-Datei - per E-Mail an: bewerbung(at)leiza.de.

Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: louise.rokohl(at)leiza.de

Weitere Informationen zum LEIZA finden Sie unter www.leiza.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.