Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An der Universität Bremen wird eine Promotionsstelle im Bereich Umweltgeophysik angeboten. Diese Position zielt darauf ab, innovative hydrogeophysikalische Methoden zu entwickeln, um die Quantifizierung von Grundwasseranreicherungsprozessen zu verbessern. Bewerber:innen sollten über Kenntnisse in Geophysik, Hydrologie und wissenschaftlichem Programmieren verfügen, um in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Die Stelle bietet eine hervorragende Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit zur Teilnahme an internationaler Forschung. Diese Chance ist ideal für engagierte Wissenschaftler:innen, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen leisten möchten.
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist am Fachbereich 05/Geowissenschaften im Fachgebiet Umweltgeophysik zum 01.10.2025 eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
mit 75 % der wöchentlichen Arbeitszeit (29,4 WStd.) für die Dauer von 36 Monaten (gem. § 2 WissZeitVG) zu besetzen.
Berufsgruppe: Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
Besetzbar: zum 01.10.2025
Bereich: Die Promotionsstelle ist im Bereich der Hydrogeophysik mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der Quantifizierung von Grundwasseranreicherungsprozessen durch gekoppelte hydrogeophysikalische Inversion und die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens angesiedelt.
Aufgabengebiet: Ziel dieses Promotionsprojekts ist die Entwicklung neuartiger hydrogeophysikalischer Methoden zur verbesserten Schätzung der Grundwasserneubildungsraten, die für die Bewirtschaftung von Grundwasserressourcen angesichts der zunehmenden Belastung durch Entnahme und Klimawandel von entscheidender Bedeutung sind. Das Projekt wird geoelektrische Überwachung, hydrologische Modellierung und maschinelles Lernen kombinieren, um die derzeitigen Unsicherheiten bei der Schätzung der Grundwasserneubildung zu überwinden.
Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
Das Projekt wird innovative Techniken zur Schätzung hydrogeophysikalischer Parameter liefern, die speziell darauf ausgelegt sind, räumlich aufgelöste Grundwasseranreicherungsraten zu liefern, die für ein effektives Management von Grundwasseranreicherungsanlagen unerlässlich sind.
Voraussetzungen:
Kennzeichen
Bewerbungsfrist: 04.05.2025
Allgemeine Hinweise: Der Fachbereich Geowissenschaften bietet eine sehr gute Arbeitsatmosphäre, direkte Einbindung in internationale Forschung und attraktive Einrichtungen.
Wir bieten Ihnen u.a.:
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise: Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben inklusive einer Erklärung des Forschungsinteresses, Lebenslauf inkl. Publikationsliste, Kopie Bachelor- und Masterzeugnis) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A143-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 04.05.2025 an martinab@uni-bremen.de oder postalisch an:
Universität Bremen
Fachbereich 05 – Geowissenschaften
Teamassistenz von Prof. Dr. Sebastian Uhlemann
Frau Martina Braun
Postfach 330 440
28334 Bremen