Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) - AG Prof. Dr. S. Kühne

Universität Bielefeld

Bielefeld

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Bielefeld sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Doktorand) zur Unterstützung im Bereich Computational Social Science. Die Rolle umfasst das Management von Forschungsdaten und die Entwicklung eines Webportals. Die Position bietet eine interessante Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion.

Leistungen

Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Zusatzversorgung
Kollegiale Zusammenarbeit

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Analyse von Digital Trace Data.
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch.
  • Interesse an akademischer Laufbahn und Promotionsmöglichkeit.

Aufgaben

  • Mitarbeit an Projekten im Bereich Computational Social Science.
  • Sammlung und Management von Forschungsdaten.
  • Planung und Durchführung von Schulungen.

Kenntnisse

Datenanalyse
Projektmanagement
Teamarbeit

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Sozialwissenschaften

Tools

Python
R

Jobbeschreibung

In der Fakultät für Soziologie ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) - AG Prof. Dr. S. Kühne Kennziffer: Wiss25238

  • Start: nächstmöglich
  • Teilzeit 75 %
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsbereich Computational Social Science. Die wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen einer Promotion ist möglich und erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist Teil des Leibniz-WissenschaftsCampus „SOEP-RegioHub – Regional Development Dynamics and their Social, Economic, and Political Consequences“, ein im Jahr 2020 gestartetes Verbundprojekt der Universität Bielefeld und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin (siehe www.lsc-soep-regiohub.com). Das Infrastrukturprojekt „SOEP-RegioPortal – Establishing Geospatial SOEP Analyses in the Social Sciences“ zielt auf den Aufbau einer innovativen und webbasierten Plattform mit Services für Forschung und Lehre im Bereich der Analyse geo-referenzierter Surveydaten und Digital Trace Data ab. Am Standort Bielefeld wird das Projekt von Prof. Dr. Simon Kühne (AG Applied Social Data Science, Fakultät für Soziologie) geleitet. Ihre Aufgaben Projektbezogene Aufgaben im Teilprojekt „SOEP-RegioPortal“ des Leibniz-WissenschaftsCampus (100 %):
  • Mitarbeit bei der Sammlung und dem Management von Forschungsdaten inkl. Surveydaten und Digital Trace Data (z. B. Social Media Daten)
  • Mitarbeit beim Aufbau eines Webportals für den komfortablen Zugriff auf Daten, Metadaten und Schulungsmaterialien
  • Planung und Durchführung von Schulungen zu den Daten und Methoden und Erstellung von Schulungsmaterialien (inkl. Tutorials)
  • Mitarbeit an Publikationen in den Bereichen Computational Social Science, Social Data Science und Survey Methodology
  • Durchführung von Datenanalysen mit Methoden aus den Bereichen Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing oder Computer Vision auf dem exklusiven Computingcluster der Arbeitsgruppe (inkl. Server GPUs)
  • Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekten und Forschenden im Leibniz-WissenschaftsCampus
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 30.09.2028 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 75 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
Ihr Profil Das erwarten wir
  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom, Master) im Bereich der Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft, Statistik, Data Science, Computational Social Science, o.ä.
  • erste Erfahrung bei der Sammlung und Analyse von Digital Trace Data, insb. Social Media Daten
  • Erfahrung bei der Analyse von Surveydaten
  • fundierte Kenntnisse einer gängigen Programmiersprache im Bereich Data Science (Python oder R)
  • Interesse an einer akademischen Karriere und erste Ideen zu einem Themenfeld, das im Rahmen einer Promotion bearbeitet werden könnte
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil

Das wünschen wir uns
  • erste Erfahrungen mit wissenschaftlichen Publikationen (Sammelband, wiss. Zeitschrift)
  • Erfahrung im Bereich des Surveydatenmanagements und der Längsschnittdatenanalyse
  • Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken oder/ und großen Datenmengen
  • Technologieoffenheit und Grundkenntnisse über Tools aus den Bereichen Versionierung, Containerisierung oder Linux-Umgebungen
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Bewerbungsfrist: 31.07.2025 Kontakt
Prof. Dr. Simon Kühne
simon.kuehne@uni-bielefeld.de-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Soziologie
Prof. Dr. Simon Kühne
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk.Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeitvorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

In der Fakultät für Soziologie ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) - AG Prof. Dr. S. Kühne Kennziffer: Wiss25238

  • Start: nächstmöglich
  • Teilzeit 75 %
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsbereich Computational Social Science. Die wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen einer Promotion ist möglich und erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist Teil des Leibniz-WissenschaftsCampus „SOEP-RegioHub – Regional Development Dynamics and their Social, Economic, and Political Consequences“, ein im Jahr 2020 gestartetes Verbundprojekt der Universität Bielefeld und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin (siehe www.lsc-soep-regiohub.com). Das Infrastrukturprojekt „SOEP-RegioPortal – Establishing Geospatial SOEP Analyses in the Social Sciences“ zielt auf den Aufbau einer innovativen und webbasierten Plattform mit Services für Forschung und Lehre im Bereich der Analyse geo-referenzierter Surveydaten und Digital Trace Data ab. Am Standort Bielefeld wird das Projekt von Prof. Dr. Simon Kühne (AG Applied Social Data Science, Fakultät für Soziologie) geleitet. Ihre Aufgaben Projektbezogene Aufgaben im Teilprojekt „SOEP-RegioPortal“ des Leibniz-WissenschaftsCampus (100 %):
  • Mitarbeit bei der Sammlung und dem Management von Forschungsdaten inkl. Surveydaten und Digital Trace Data (z. B. Social Media Daten)
  • Mitarbeit beim Aufbau eines Webportals für den komfortablen Zugriff auf Daten, Metadaten und Schulungsmaterialien
  • Planung und Durchführung von Schulungen zu den Daten und Methoden und Erstellung von Schulungsmaterialien (inkl. Tutorials)
  • Mitarbeit an Publikationen in den Bereichen Computational Social Science, Social Data Science und Survey Methodology
  • Durchführung von Datenanalysen mit Methoden aus den Bereichen Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing oder Computer Vision auf dem exklusiven Computingcluster der Arbeitsgruppe (inkl. Server GPUs)
  • Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekten und Forschenden im Leibniz-WissenschaftsCampus
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 30.09.2028 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 75 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
Ihr Profil Das erwarten wir
  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom, Master) im Bereich der Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft, Statistik, Data Science, Computational Social Science, o.ä.
  • erste Erfahrung bei der Sammlung und Analyse von Digital Trace Data, insb. Social Media Daten
  • Erfahrung bei der Analyse von Surveydaten
  • fundierte Kenntnisse einer gängigen Programmiersprache im Bereich Data Science (Python oder R)
  • Interesse an einer akademischen Karriere und erste Ideen zu einem Themenfeld, das im Rahmen einer Promotion bearbeitet werden könnte
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil

Das wünschen wir uns
  • erste Erfahrungen mit wissenschaftlichen Publikationen (Sammelband, wiss. Zeitschrift)
  • Erfahrung im Bereich des Surveydatenmanagements und der Längsschnittdatenanalyse
  • Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken oder/ und großen Datenmengen
  • Technologieoffenheit und Grundkenntnisse über Tools aus den Bereichen Versionierung, Containerisierung oder Linux-Umgebungen
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Bewerbungsfrist: 31.07.2025 Kontakt
Prof. Dr. Simon Kühne
simon.kuehne@uni-bielefeld.de-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Soziologie
Prof. Dr. Simon Kühne
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk.Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeitvorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. als PDF öffnen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.