Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende deutsche Universität in Hamburg sucht einen Mitarbeiter für wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und Lehre. Diese Position bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterbildung und zur Mitwirkung an Forschungsprojekten zu digitalen Transformationsthemen. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Die Arbeitsgruppe Digitale Innovation und Transformation arbeitet an der Analyse und Gestaltung der digitalen Transformation – sowohl auf der individuellen, der organisationalen wie auch auf einer gesellschaftlichen Ebene. Thematische Schwerpunkte umfassen dabei die Bereiche „Digitale Transformation der Arbeit“ (insb. Einsatz von KI, Digitale Arbeit) sowie „Digital Responsibility“ (insb. Soziale und Digitale Inklusion). Wir verfolgen das Ziel, international sichtbare Forschung zu betreiben, die zugleich konkrete Lösungen für die Praxis bietet.
In der Lehre wird eine Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereichs mit einer Lehrverpflichtung von 4 Lehrveranstaltungsstunden sowie die Unterstützung und Koordination der Zusammenarbeit mit Studierenden und Partnerschaftsunternehmen des Studiengangs IT-Management und -Consulting erwartet.
Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Sie bringen idealerweise erste Erfahrungen in einem der thematischen Schwerpunkte oder verwandter Themen unserer Arbeitsgruppe mit. Darüber hinaus verfügen Sie über fundierte Kenntnisse oder erste praktische Erfahrungen in quantitativ-empirischen oder gestaltungsorientierten Forschungsmethoden, wie z.B. Online-Experimenten, Umfragen, strukturgleichungsmodellbasierten Analysen oder der Entwicklung und Evaluation digitaler Prototypen. Sie überzeugen durch sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ein hohes Maß an Kooperations- und Teamfähigkeit sowie eine kreative, belastbare und strukturierte Arbeitsweise. Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und die Bereitschaft, sich aktiv in ein dynamisches Forschungsteam einzubringen, runden Ihr Profil ab. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
Wir bieten Ihnen