Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Biodiversität und Citizen Science

Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ
Leipzig
EUR 45.000 - 65.000
Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Biodiversität und Citizen Science

Die Stelle

Das UFZ Department Biodiversität und Mensch ist Teil des Deutschen Zentrums für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Das Zentrum hat seinen Sitz in Leipzig und wird als Konsortium von der Universität Leipzig zusammen mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ betrieben. Es wird auch von der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und dem Freistaat Sachsen unterstützt.

Arbeitsort

Leipzig, iDiv

Arbeitszeit

100 % (39 h / week). Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit geeignet.

Befristung

befristet/ 3 Jahre, Option auf Verlängerung

Vergütung

nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Kontakt

Prof. Dr. Aletta Bonn
aletta.bonn[at]idiv.de
+49 341 9733153

Ihre Bewerbung

Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.

Diversität und Inklusion

Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein. Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.

Ihre Aufgaben

  • Forschung zu Biodiversität und Citizen Science mit empirischer und experimenteller Projektarbeit, konzeptioneller Synthese sowie Modellierung zu Biodiversität und Wiederherstellung von Ökosystemen, Citizen Science und Verbindung zur menschlichen Gesundheit
  • Zusammenarbeit mit den laufenden Citizen Science Projekten im Department mitFLOW zu Fließgewässer-Monitoring sowie VielFaltergarten/ Urban Nature Plans UNP+ zu Schmetterlingsmonitoring und Stadtökologie
  • Anwendung von statistischen Ansätzen zur Datenintegration und systematischen Auswertung heterogener Biodiversitäts- und Gesundheitsdaten
  • Aktive Zusammenarbeit mit Verbänden, naturkundlichen Fachgesellschaften, Museen, staatlichen Behörden, Citizen Science Projekten und anderen Akteuren auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
  • Einwerbung von Drittmitteln für Projekte
  • Betreuung von Abschlussarbeiten und Studierenden
  • Veröffentlichung von Ergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen
  • Die Freiheit, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung zu meistern
  • Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren
  • Eine erstklassige Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten
  • Exzellente Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement, um Ihre Arbeit optimal zu unterstützen
  • Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
  • Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office’
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
  • Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium und idealerweise Promotion in Biologie, Ökologie oder verwandten Bereichen mit klarem Bezug zu Biodiversitätsforschung mit Erfahrung in quantitativer Analyse und/oder räumlichen Datenanalysen
  • Erfahrung in wissenschaftlicher, interdisziplinärer Arbeit; ein erfolgreiches Publikationsprofil zu Biodiversität und/oder Citizen Science wünschenswert
  • Besondere Stärken in quantitativen, statistischen Biodiversitätsanalysen
  • Erfahrung im Datenbankmanagement und R, sowie Datenvisualisierung essentiell
  • Erfahrung in transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Verbänden, Fachbehörden, Fachgesellschaften und Museen sowie Veranstaltung von Workshops und Durchführung von Umfragen
  • Erfahrung in Drittmittel Projektakquise, Projektmanagement und erfolgreicher Durchführung wünschenswert
  • Sehr gute Teamfähigkeit, freundliches und professionelles Auftreten
  • Fließende Englisch und Deutsch Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexible und selbstständige Arbeitsweise; angespornt durch die Möglichkeit, ein wissenschaftliches Forschungsprogramm im Department zu entwickeln
  • Bereitschaft zu Reisen für die Feldarbeit
Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Biodiversität und Citizen Science in Leipzig entdecken.