Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Bauintegration kontaktlose Ladesysteme

TN Germany

Erlangen

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der Prozesse zur Integration kontaktloser Ladesysteme in Straßenmaterialien entwickelt. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der Energieübertragung für Elektrofahrzeuge zu arbeiten. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams und haben die Chance, Ihre Ideen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld umzusetzen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet diese Stelle eine hervorragende Work-Life-Balance und Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.

Leistungen

30 Tage Urlaub im Jahr
50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Betriebliche Altersversorgung
Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
Strukturiertes Onboarding
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeitmodell
Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in relevanten Bereichen.
  • Erfahrung im Bereich Straßenbau und Infrastrukturtechnologien.

Aufgaben

  • Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur Integration kontaktloser Ladesysteme.
  • Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Ladesystemen und Infrastruktur.

Kenntnisse

Maschinenbau
Bauingenieurwesen
Mechatronik
Wirtschaftsingenieurwesen
Elektrotechnik
Materialwissenschaft
Prozessoptimierung
Automatisierung
Technologieintegration

Ausbildung

Master in Maschinenbau
Master in Bauingenieurwesen
Master in Mechatronik
Master in Wirtschaftsingenieurwesen
Master in Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Bauintegration kontaktlose Ladesysteme, Erlangen

Fraunhofer-Gesellschaft

Erlangen, Germany

Was Sie bei uns tun
  • Sie entwickeln und optimieren Prozesse zur Integration kontaktloser Ladesysteme (Spulensysteme, Leitungen, Management Units) in straßenseitige Materialien, wie Beton und Asphalt.
  • Sie erschließen innovative Technologien, um die mechanische Stabilität, thermische Effizienz und elektrische Funktionalität der integrierten Systeme sicherzustellen.
  • Sie untersuchen Wechselwirkungen zwischen den Ladesystemen und der umgebenden Infrastruktur, insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Belastbarkeit durch den Straßenverkehr.
  • Sie unterstützen die Entwicklung von Methoden zur Installation, Reparatur und Wartung der Ladesysteme vor Ort.
  • Sie arbeiten an der Industrialisierung der Integrationsprozesse, einschließlich der Automatisierung und Skalierbarkeit für den Einsatz im Straßenbau.
  • Sie dokumentieren Ihre Ergebnisse und präsentieren diese in internen und externen Projektkreisen.
  • Sie arbeiten eng mit interdisziplinären Teams aus Wissenschaft und Industrie zusammen und bringen Ihre Expertise in Kooperationen ein.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in den Bereichen Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Idealerweise haben Sie Erfahrung im Bereich Straßenbau, Infrastrukturtechnologien oder der Integration von Technologien in Baustrukturen.
  • Sie besitzen Kenntnisse in der Materialwissenschaft von Beton, Asphalt oder anderen Straßenbaumaterialien sowie in der Prozessoptimierung.
  • Sie bringen Erfahrung in der Automatisierung und Skalierung von Fertigungsprozessen mit.
  • Sie haben Interesse an neuen Technologien und sind motiviert, sich in innovative Themenfelder einzuarbeiten.
  • Eine strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise im Team zeichnet Sie aus.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Mitarbeit an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der kontaktlosen Energieübertragung für Elektrofahrzeuge.
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
  • Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
  • Möglichkeit der Promotion
  • Strukturiertes Onboarding
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
  • Ferienbetreuungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen


Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.