Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Audiologie (m/w/d)

TN Germany

Essen

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Projekt an der Schnittstelle zwischen KI und Klinik sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter in Audiologie. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an einem DFG-geförderten Kooperationsprojekt zur Entwicklung eines prädiktiven Modells für den Hörerfolg nach Cochlea-Implantaten. Sie profitieren von einem modernen Arbeitsumfeld mit hervorragender audiometrischer Ausstattung und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Position bietet Ihnen die Chance, aktiv zur Forschung und Entwicklung in der Audiologie beizutragen und Ihre wissenschaftliche Karriere voranzutreiben.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L)
Familienfreundliche Unternehmenskultur
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmanagement
Attraktive Zusatzleistungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem technisch-naturwissenschaftlichen Fach.
  • Verständnis von Akustik und Audiotechnik ist erforderlich.

Aufgaben

  • Leitung eines DFG-geförderten Projektes zur Entwicklung eines prädiktiven Modells.
  • Zusammenarbeit zwischen HNO der UM Essen und dem KI-Institut.

Kenntnisse

Akustik
Audiotechnik
Signalverarbeitung
Kenntnisse von CI-Systemen

Ausbildung

Diplom oder Master in einem technisch-naturwissenschaftlichen Fach

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Audiologie (m/w/d), Essen

Universitätsmedizin Essen

Essen, Germany

Details zu diesem Stellenangebot

Jobtitel: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Audiologie (m/w/d)
Einsatzbereich: Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Stellenart: Wissenschaftliche Stelle
Stellen-ID: 11178
Eintritt: 01.08.2024
Umfang: Teilzeit; 19,25 Std.
Vertragsart: Befristet
Befristung: 31.07.2027; Projektbefristung gem. §14 Abs. 1 TzBfG
Vergütung: EG 13 TV-L
Rückfragen an: Dr. med. Benedikt Höing

Ihre Aufgaben

  1. Durchführung und Betreuung des DFG-geförderten Kooperationsprojektes zwischen HNO der UM Essen und dem KI-Institut hessain.ai mit dem Ziel der Entwicklung eines prädiktiven Modells in Bezug auf den Hörerfolg nach Cochlea Implantaten.

Ihr Profil

  1. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem technisch-naturwissenschaftlichen Fach mit Weiterbildung im Bereich Audiologie.
  2. Verständnis von Akustik, Audiotechnik und Signalverarbeitung.
  3. Von Vorteil: Kenntnisse von CI-Systemen und implantierbaren Hörgeräten.

Freuen Sie sich auf

  1. Die Mitarbeit in einem innovativen Projekt an der Schnittstelle zwischen KI und Klinik/Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
  2. Tätigkeit in einem modernen Neubau mit moderner audiometrischer Ausstattung und einem breiten Spektrum der Hörsystemversorgung.
  3. Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Raum für persönliche Entfaltung.
  4. Rege interne und externe Fortbildungs- und Vortragsaktivitäten in einem attraktiven klinischen und wissenschaftlichen Umfeld.
  5. Möglichkeit der eigenen wissenschaftlichen Weiterentwicklung, z.B. Masterarbeit, Promotion oder Verfassung von Publikationen.
  6. Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW.
  7. Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung.
  8. 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche).
  9. Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen.
  10. Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards.
  11. Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen.
  12. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen.
  13. Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten.
  14. Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze.

Rahmenbedingungen

  1. Eine Einstellung von mit Sachgrund befristeten Beschäftigten oder ehemals beim Universitätsklinikum Essen Beschäftigten ist auf diesen Stellen nach dem Gesetz für Teilzeit und befristete Arbeitsverträge (§14 Abs. 2 TzbfG) nicht zulässig.
  2. Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
  3. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  4. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
  5. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
  6. Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
  7. Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.

Stellenangebot teilen

Druckansicht

Jetzt Online bewerben!

Mit nur wenigen Klicks – ganz ohne Papierkram.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.