Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes akademisches Umfeld sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, um innovative Forschungsprojekte zu unterstützen und zur Entwicklung neuer Transferformate beizutragen. In dieser spannenden Rolle haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Forschung zu verwirklichen und wertvolle Erfahrungen in der Lehre zu sammeln. Diese Position bietet ein flexibles Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sichere Vergütung nach Tarif. Wenn Sie leidenschaftlich an der Wissenschaft interessiert sind und einen Beitrag zu einer pluralistischen Gesellschaft leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt.
Die Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg (AWR) ist eine fakultätsgemeinsame Organisationseinheit der Fakultät für Geisteswissenschaften (Federführung) und der Fakultät für Erziehungswissenschaft für religionsbezogene Forschung und Transfer mit Fokus auf religiöse, weltanschauliche und kulturelle Pluralität und bietet ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld.
Das Aufgabengebiet der stelleninhabenden Person umfasst folgende Bereiche:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.
Wir bieten Ihnen
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.