Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (65 % TV-L 13) Arbeits- und Organisationspsychologie (Projek[...]

Universität des Saarlandes

Saarbrücken

Vor Ort

EUR 38.000 - 45.000

Teilzeit

Vor 14 Tagen

Zusammenfassung

Eine Universität in Deutschland sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für ein 3-jähriges Projekt zur Stressbewältigung. Sie planen wissenschaftliche Studien und dokumentieren Ergebnisse. Ein Masterstudium in Psychologie ist erforderlich. Flexible Arbeitszeitmodelle bieten eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen sind bis zum 14.09.2025 willkommen.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel

Qualifikationen

  • Interesse an dem Themenfeld des Projekts (Stress, Abschalten, Betriebsräte).
  • Bereitschaft, transparente Forschungspraktiken umzusetzen.
  • Erfahrungen als wissenschaftliche Hilfskraft sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien.
  • Dokumentation der Studien in wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.

Kenntnisse

Gute Statistik- und Methodenkenntnisse
Freude an psychologischer Forschung
Zeugnisse/Referenzen

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Psychologie
Jobbeschreibung

Für das Projekt “Stress und Abschalten als Herausforderungen für Betriebsräte” ist frühestens zum 01.11.2025 eine Projektstelle befristet auf drei Jahre an der Universität des Saarlandes - Lehrstuhl Arbeits- und Organisationspsychologie zu besetzen als

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Entgeltgruppe 13 TV-L, Teilzeit 65 %

Das Projekt untersucht unter der Leitung von Dr. Denise Vesper (Universität des Saarlandes) und in Kooperation mit Prof. Dr. Cornelius König (Universität des Saarlandes) und Prof. Dr. Sabine Sonnentag (Universität Mannheim), wie Betriebsratsmitglieder mit den Belastungen ihrer Tätigkeit und dem Stresserleben umgehen. Im Fokus stehen dabei das subjektive Stresserleben sowie mögliche Ressourcen zur Stressbewältigung – wie das gedankliche Abschalten nach der Arbeit, die Sinnhaftigkeit der Tätigkeit und kontextuelle Rahmenbedingungen.

Im Rahmen des Projekts sind derzeit drei Studien geplant, die die Fragestellungen mittels Mixed-Methods-Ansatz untersuchen sollen. Zu Ihren Aufgaben gehört es, diese Studien zu planen und durchzuführen. Darüber hinaus ist es gewünscht, dass Sie im Rahmen dieses Projekts eigene Studienideen entwickeln, die sich in die Fragestellungen des Projekts einfügen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Psychologie idealerweise mit Fokus auf Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Freude an psychologischer Forschung und Interesse an dem Themenfeld des Projekts (Stress, Abschalten, Betriebsräte)
  • Gute Statistik- und Methodenkenntnisse
  • Freude an zuverlässigem, selbstständigem und engagiertem Arbeiten
  • Interesse daran, Forschungsideen im Team zu entwickeln und durchzuführen
  • Bereitschaft, in der eigenen Forschung Kriterien offener und transparenter Forschung umzusetzen (z.B. Präregistrierungen, offene Materialien, Code und Daten)
  • Erfahrungen als wissenschaftliche Hilfskraft sind von Vorteil
  • Sprachkenntnisse Deutsch C1
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Ihre Aufgaben

  • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien
  • Dokumentation der Studien in wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Tagungen
  • Aufgaben in Lehre und in geringem Umfang Administration
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in den psychologischen Studiengängen

Wir bieten Ihnen

  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
    umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
    attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
    zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
    vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).

Das sind wir

Arbeitseinheit Arbeits- und Organisatonspsychologie

  • Unser Team bietet ein offenes, kooperatives Klima mit guter Arbeitsatmosphäre. Wir bieten ein enges Betreuungsverhältnis sowie Kontakte zu Kooperationspartner:innen im In- und Ausland
  • Wir verwenden unterschiedlichste Erhebungs- und Auswertungsmethoden, bspw. Chatbots, Experience Sampling Online-Forschung, experimentelle (Labor-)Studien, qualitative Forschung
  • In der Lehre vertritt de Arbeitseinheit die Arbeits- und Organisationspsychologie im Bachelorstudiengang Psychologie sowie im allgemeinen Masterstudiengang.
  • Unsere Arbeitseinheit unterstützt die Werte offener und transparenter Forschung
  • Nähere Informationen zur Arbeitseinheit finden Sie unter https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/koenig.html
  • Die Universität des Saarlandes bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Promovierende im Rahmen des Graduiertenprogramms GradUS an (https://www.uni-saarland.de/forschen/gradus.html ). Zusätzlich gibt es verschiedene Angebote zur hochschuldidaktischen und weiteren Weiterbildungen durch das Zentrum für Lehren und Lernen (https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html )

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hunder Studienfächern gelebete Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region, in der es recht viel bezahlbaren Wohnraum gibt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 14.09.2025 andenise.vesper@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2714angeben.

Bei Fragenkönnen Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:

Frau Dr. Denise Vesper

denise.vesper@uni-saarland.de

https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/koenig.html

Link zur Stellenausschreibung: https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/stellen/Wissenschaftler/W2714.pdf

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.