Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg Center for Health Economics

Hamburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 11 Tagen

Zusammenfassung

Eine führende wissenschaftliche Institution in Hamburg sucht eine Fachkraft für wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre. Sie führen biochemische und molekularbiologische Untersuchungen zur Funktion von Protein Faktoren durch und tragen zum Verständnis von antibiotikaresistenten Bakterien bei. Bewerber:innen sollten Erfahrungen mit relevanten Methoden mitbringen und motiviert sein, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub/Jahr

Qualifikationen

  • Erfahrungen mit biochemischen und molekularbiologischen Methoden wie PCR, Klonieren, Proteinexpression und Proteinreinigung.
  • Kenntnisse in RNA und/oder Kryo-EM wären von Vorteil.
  • Hochmotiviert, selbstständig arbeitsfähig und wissbegierig.

Aufgaben

  • Durchführung wissenschaftlicher Dienstleistungen in Forschung und Lehre.
  • Untersuchung der Funktion von Protein Faktoren während der Translation.
  • Verständnis für antibiotikaresistente Bakterien erarbeiten.

Kenntnisse

Biochemische Methoden
Molekularbiologische Methoden
Programmieren auf Linux/Unix

Ausbildung

Hochschulstudium

Tools

PCR
Proteinexpression
Klonieren
Jobbeschreibung
Überblick

Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Chemie), Institut für Biochemie und Molekularbiologie

Wertigkeit: EGR. 13 TV-L

Arbeitsbeginn: 01.01.2026, befristet bis 31.12.2027 (auf der Grundlage von

  • 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Bewerbungsschluss: 14.10.2025

Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Ziel ist es mittels biochemischer und strukturbiologischer Methoden die Funktion von Protein Faktoren während der Translation zu untersuchen und zu bestimmen. Dies setzt im Wesentlichen die Nutzung von in vitro Translationssystemen voraus, um Komplexe für die Kryo-Elektronenmikroskopischen Untersuchungen zu generieren. Ein Teil des Projektes besteht zudem darin, ein besseres Verständnis für das Entstehen antibiotikaresistenter Bakterien zu erhalten, welches vor dem Hintergrund der fortschreitenden Prävalenz der multiresistenten Erreger in klinischen Umgebungen eine immer größer werdende medizinische Relevanz bekommt. 4 LVS.

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

  • Erfahrungen mit biochemischen und molekularbiologischen Methoden wie PCR, Klonieren, Proteinexpression und Proteinreinigung
  • Erfahrungen mit RNA und/oder Kryo-EM wären von Vorteil
  • rechnergestützte/nummerische Fähigkeiten sowie Linux- und Unix-basierte Erfahrungen im Programmieren

Bewerber:innen sollten hochmotiviert sein, selbstständig arbeiten können und Wissensdurst mitbringen.

Wir bieten Ihnen
  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung
Kontakt

Prof. Dr. Daniel N. Wilson
daniel.wilson@uni-hamburg.de
Kennziffer: 260
Standort: Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg
Zu Google Maps

Bewerbung
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Hochschulabschluss

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular. Bei technischen Problemen wenden Sie sich an bewerbungen@uni-hamburg.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.