Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter

Universität Bielefeld

Bielefeld

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität in Bielefeld sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung in der Forschung zu Schlafstörungen. Diese Position bietet die Möglichkeit zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten, Publikationen und Lehrveranstaltungen. Ein abgeschlossenes Studium in Psychologie und gute Statistikkenntnisse sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Fortbildungsmöglichkeiten
flexible Arbeitszeiten
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)

Qualifikationen

  • Interesse an klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Forschungsfragen
  • sehr gute Deutschkenntnisse (zur Durchführung von Diagnostik und Therapie)
  • gute Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englischkenntnisse)

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Schlaf
  • Erstellen von Publikationen zum Thema Schlaf
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen

Kenntnisse

gute Statistikkenntnisse (z.B. SPSS, R)
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz
zeitliche Flexibilität

Ausbildung

Diplom bzw. Master in Psychologie
Jobbeschreibung

In der Fakultät f. Psychologie und Sportwissenschaft - Abt. Psychologie ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Kennziffer: Wiss25350
Start: nächstmöglich
Teilzeit 50 %
Vergütung nach E13 TV-L
befristet

Die Arbeitsgruppe 07 Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters beschäftigt sich vornehmlich mit dem Thema Schlaf und Schlafstörungen und deren Auswirkungen hinsichtlich psychischer und physischer Gesundheit über das gesamte Lebensalter. Im Fokus stehen insbesondere die Schlafstörungen Insomnien und Albträume. Die Tätigkeitsspanne ist ausgesprochen breit, so ist die altersspezifische Diagnostik mithilfe subjektiver und objektiver Mittel ein wichtiger Teil - als auch die Implikation von Präventions- und Interventionskonzepten und deren Anwendung in unterschiedlichen Lebensaltern und Kontexten (z. B. online-Therapie, Gruppentherapie, face-to-face Therapie).

Bei der hier beschriebenen Stelle geht es vornehmlich um die Diagnostik und Behandlung von älteren Jugendlichen und Erwachsenen. Daneben verfolgt die Arbeitsgruppe auch mit dem Schlaf zusammenhängende Themenbereiche wie Angststörungen, akute Belastungen und posttraumatische Belastungen, Schmerz/Schmerztherapie sowie ADHS/ADHS. Bei dieser Stelle erhalten Sie Einsicht in ein weites Spektrum psychischer Belastungen und Störungen im Zusammenhang mit Schlafproblemen.

Ihre Aufgaben
  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Schlaf und
  • Schlaftherapie (40 %)
  • Erstellen von Publikationen zum Thema Schlaf(28 %)
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (2 LVS) (22 %)
  • Verwaltungsaufgaben und sonstiges (10 %)
  • Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Ihr Profil
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master in Psychologie)
  • Interesse an klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Forschungsfragen
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • gute Statistikkenntnisse (z.B. SPSS, R)
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • sehr gute Deutschkenntnisse (zur Durchführung von Diagnostik und Therapie)
  • gute Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englischkenntnisse)
  • zeitliche Flexibilität und professioneller Umgang
  • im Probanden- und Patientenkontakt
Unser Angebot
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1
  • WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 50 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. (abhängig vom konkreten Arbeitsfeld)
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Das wünschen wir uns
  • Erfahrungen in einem der oben genannten Schwerpunktbereiche - vorzugsweise im Themenbereich Schlaf
  • fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung in Verhaltenstherapie (Erw. und ggf. Zusatz Ki-Ju)
  • Erfahrungen mit Schlafdaten (Aktigraphie, ggf. Polysomnographie)
  • Erfahrungen in der interdisziplinären Kooperation
  • praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Patienten
Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Bewerbungsfrist: 08.10.2025

JETZT BEWERBEN

Kontakt
Prof'in Dr. Angelika Schlarb
0521 106-4320
angelika.schlarb@uni-bielefeld.de

Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Prof'in Dr. Angelika Schlarb
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4486?page_lang=de

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.