Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Freie Hansestadt Bremen sucht eine:n Wissenschaftliche:r Informatiker:in (w/m/d) zur Unterstützung in einem spannenden Forschungsprojekt im Bereich der (teil-)autonomen Schifffahrt. Die Position umfasst die Planung und Durchführung von Workshops sowie die Koordination von Entwicklungsarbeiten in Schiffssimulatoren. Bewerber:innen sollten ein Masterstudium in Computer Science abgeschlossen haben und über ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten werden geboten.
An der Hochschule Bremen ist - vorbehaltlich der Mittelfreigabe - zum 01.09.2025 eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Informatiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt
mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) und befristet bis zum 30.04.2028 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Berufsgruppe
Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
Besetzbar
Zum 01.09.2025
Bereich
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Das Ziel vom Projekt LetsROC (Remote Operation Center für (teil)autonome Schifffahrt) ist es, Konzepte und Lösungen für die Mensch-Maschine-Interaktion in Remote Operation Center (ROC) zur Überwachung und Steuerung einer MASS-Flotte in der Seeschifffahrt zu entwickeln und zu zertifizieren. Das erfordert die Identifikation von betrieblich relevanten Szenarien (z.B. Anlegen, Lotsenassistenz und Seereise unter verschiedenen Umwelt- und Verkehrsbedingungen) und Anforderungen sowie die Identifikation von Parametern wie Navigationsstatus, Kurs, Geschwindigkeit, andere Schiffsparameter, Sensordaten, Systemzustände und Fehlermeldungen. Nicht zuletzt wird die Integration dieser Daten aus Simulatoren in die ROC-Plattform ein wichtiger Beitrag von HSB sein.
Aufgabengebiet
Bei Erfüllung der formellen Voraussetzungen und Bereitschaft zur Promotion wird eine an das Projekt angelehnte Promotion unterstützt.
Voraussetzungen
Wünschenswert sind
Kennzeichen
Bewerbungsfrist
Allgemeine Hinweise
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Bewerbungshinweise
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen