Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Forschungsstelle an einer führenden Universität sucht eine engagierte Person für die Durchführung ethnografischer Studien im Bereich Wissenschaft, Technologie und Gender. In dieser spannenden Rolle werden Sie qualitative Forschungsmethoden anwenden, um wertvolle Erkenntnisse über Diagnose- und Behandlungsprozesse zu gewinnen. Die Position bietet die Möglichkeit, an einem interdisziplinären Projekt zu arbeiten, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der KI-gestützten Medizin beschäftigt. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Verbesserung der medizinischen Versorgung einsetzt und dabei ethische, soziale und rechtliche Aspekte berücksichtigt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Science, Technology, and Gender Studies (STGS) an der Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich interdisziplinärer Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Geschlechterstudien. Ein Großteil der Projekte wird durch Drittmittel finanziert (u. a. EU ERC, Volkswagenstiftung, DAAD), mit dem Ziel, international führende Forschung in den Bereichen Gender, Science and Technology Studies, Geschichte der Wissenschaften und Science Diplomacy zu betreiben. Zudem ist der Lehrstuhl Partner der Studie EndoKI, die KI-gestützte Verfahren zur verbesserten Erkennung und Behandlung von Endometriose erforscht. Dabei werden nicht-invasive Bildgebungsmethoden wie Ultraschall, Ultraschall-Elastografie und MRT mit künstlicher Intelligenz kombiniert, um ein umfassendes 3D-Pelvismodell zu entwickeln.
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
Bitte reichen Sie ein Motivationsschreiben in englischer Sprache ein.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).
Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.
Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.
Bewerbungsschluss: 17.04.2025
Titel Wissenschaftliche Projektmitarbeit – Ethnographische Studie und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Einstellungstermin 01.07.2025
Ort Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Werner-von-Siemens-Str. 61
91052 Erlangen
Entgelt TV-L E 13
Arbeitszeit Vollzeit
Wochenarbeitszeit 40,00 Std./Woche
Befristung Befristete Anstellung: 36 Monate