Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungsorganisation in Darmstadt sucht Mitarbeitende für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Cybersicherheit. Ideale Kandidaten haben einen Master in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet sowie Erfahrung in der Cybersicherheit. Abwechslungsreiche Aufgaben im Projektmanagement und der Präsentation von Forschungsergebnissen werden geboten. Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld erwarten Sie.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die Digitalisierung stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor große Herausforderungen. Um sie erfolgreich gestalten zu können, müssen viele praxisrelevante Forschungsfragen der Cybersicherheit und des Schutzes der Privatsphäre behandelt werden.
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft, beteiligt sind die Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie die Hochschulen TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt. In einem innovativen Kooperationsmodell betreibt ATHENE Spitzenforschung zum Wohl von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat und setzt Impulse in der Wissenschaft.
Das Fraunhofer SIT gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen angewandte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzfragen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeitende für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der angewandten Cybersicherheitsforschung, sowohl für Berufsanfänger als auch für Berufserfahrene, die ihre Karriere weiterentwickeln möchten.
Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich sind leistungsabhängige variable Vergütungsbestandteile möglich.
Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess durch Fokus auf Schlüsseltechnologien und Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Sie gestaltet Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns auf Sie!
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Kennziffer : 3042