Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Fachhochschule in Soest sucht eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen. Die Stelle ist auf Teilzeit (65 %) ausgelegt und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Erforderlich sind Kenntnisse in Lebensmittelchemie und instrumenteller Analytik sowie die Fähigkeit, Veranstaltungen in Deutsch und Englisch durchzuführen. Bewerbungen sind bis zum 01.09.2025 über das Online-Portal einzureichen.
Über uns
Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 69 Bachelor- und Masterstudiengänge an – auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit ca. 10.500 Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen.
Die Fachhochschule Südwestfalen sucht zum 01.10.2025 für die Mitarbeit im Studiengang Nachhaltige Ernährungssysteme, Fachbereich Agrarwirtschaft, am Standort Soest eine
Wir suchen eine Persönlichkeit mit großem Forschungsinteresse auf dem Gebiet mit starkem naturwissenschaftlichen Fokus (Lebensmittelchemie, analytische Chemie und vergleichbare Studiengänge). Die Person sollte mehrjährige praktische Erfahrung in der instrumentellen Analytik, insbesondere HPLC und gerne auch HPLC-MS, haben. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit der Möglichkeit zur Promotion.
Aufgaben:
Profil:
Arbeitsverhältnis:
Das Teilzeitarbeitsverhältnis im Umfang von 65 % wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet. Die Stelle kann je nach Erfolg bei Drittmitteleinwerbung aufgestockt werden. Die Einstellung erfolgt zunächst für ein Jahr, mit Option auf Verlängerung bis zu fünf Jahren, um Promotionsvorbereitungen zu ermöglichen. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort sind flexibel gestaltbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 01.09.2025 über unser Online-Portal. Für Auskünfte steht Frau Prof. PD Dr. Michaela Schmitz unter Tel. (Nummer entfernt) zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sowie von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.