Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche •r Mitarbeiter •in (m / w / d) für das Institut der Experimentalphysik auf de[...]

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Düsseldorf

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Universität in Düsseldorf sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Unterstützung im Projekt zur Miniaturisierung von Antiprotonentransportfallen. Die Position erfordert hervorragende Kenntnisse in Physik sowie praktische Erfahrung in experimenteller Physik. Die Stelle ist befristet für drei Jahre mit flexiblen Arbeitszeiten und tarifgebundener Bezahlung. Bewerbungen sind bis zum 03.09.2025 möglich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Tarifgebundene Bezahlung
Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Gute Verkehrsanbindung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik oder Bachelor mit voraussichtlichem Masterabschluss.
  • Selbstständige Konzeptionsfähigkeit technischer Entwicklungen.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Präzisionsmessungen.

Aufgaben

  • Aufbau und Charakterisierung einer Penningfalle basierend auf Permanentmagneten.
  • Entwicklung und Erprobung kryogener Vakuumventile.
  • Konzeption einer miniaturisierten Transportfalle für Antiprotonen.

Kenntnisse

Sehr gute Fachkenntnisse in Physik
Praktische Kenntnisse in experimenteller Physik
Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik
Bachelor mit voraussichtlichem Masterabschluss

Jobbeschreibung

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut der Experimentalphysik auf dem Projekt "Miniaturisierung von Antiprotonentransportfallen" zum 01.10.2025 eine

  • wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
  • Job-ID: J000000479
  • Startdatum: 01.10.2025
  • Befristet bis: 30.09.2028
  • Einsatzort: Düsseldorf
  • Art der Anstellung: Teilzeit, 65%
  • Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
  • Organisationseinheit: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L
  • Bewerben bis: 03.09.2025

Unsere Forschungsgruppe ist eine der führenden im Bereich der Antimateriephysik und arbeitet an Hochpräzisionsmessungen mit Antiprotonen in Penningfallen. Wir leiten die BASE-Kollaboration am CERN. Wir haben Methoden entwickelt, um das magnetische Moment des Antiprotons durch Spinquantensprünge zu messen, und haben die präzisesten Messungen des Proton- und Antiprotonmagnetischen Moments durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.antimatter.hhu.de/.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Aufbau und Charakterisierung einer Penningfalle basierend auf Permanentmagneten
  • Charakterisierung der Vakuumbedingungen in der kryogenen Fallenkammer
  • Entwicklung und Erprobung kryogener Vakuumventile
  • Konzeption und Auslegung einer miniaturisierten Transportfalle für Antiprotonen
Was wir erwarten
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik oder Bachelor mit voraussichtlichem Masterabschluss
  • Sehr gute Fachkenntnisse in Physik und Fähigkeit zur eigenständigen Konzeption technischer Entwicklungen
  • Praktische Kenntnisse im experimentellen Physik und Umgang mit Laborinstrumenten
  • Teamfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
  • Bereitschaft, sich im Bereich Präzisionsmessungen mit Penningfallen weiterzubilden
  • Voraussetzung für die Aufnahme als Doktorand an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Was wir bieten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Tarifgebundene Bezahlung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Gute Verkehrsanbindung und kostenfreie Parkplätze

Es handelt sich um eine befristete Doktorandenstelle (TV-L 13, 65%) auf 3 Jahre im Rahmen des DFG-Drittmittelprojekts "Miniaturisierung einer transportablen Antiprotonenfalle". Das Projekt ist an den Lehrstuhl von Prof. Ulmer angebunden und arbeitet im Rahmen der BASE-Kollaboration am CERN. Die Stelle bietet die Möglichkeit, ein eigenständiges Promotionsvorhaben zu verfolgen. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Frauen, Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind ausdrücklich erwünscht. Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.09.2025 über https://karriere.hhu.de. Kontakt: Christian Smorra, Projektleiter, christian.smorra@hhu.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.