Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum

Bochum

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende deutsche Universität in Bochum sucht motivierte Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Bereich drahtlose Kommunikationsnetzwerke. Die Aufgaben umfassen Forschung, Publikationen und Drittmittelprojekte. Die Position bietet abwechslungsreiche Aufgaben sowie fortschrittliche Weiterbildungsmöglichkeiten und ist zum 01.01.2026 zu besetzen.

Leistungen

Anspruchsvolle Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeiten in der Metropolregion Ruhrgebiet

Qualifikationen

  • Interesse an theoretischer Arbeit mit anschließender Verifikation in einem Testbed (Hardware/Software).
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Hohe Leistungsbereitschaft.

Aufgaben

  • Erstellung und Einreichung von Publikationen auf Konferenzen.
  • Tätigkeiten in der Forschung.
  • Bearbeitung von Drittmittelprojekten.
  • Unterstützung bei anderen Aufgaben des Lehrstuhls.

Kenntnisse

Interesse an theoretischer Arbeit
gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Leistungsbereitschaft
Kenntnisse in konvexer Optimierung
Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung
Kenntnisse im maschinellen Lernen

Ausbildung

B.Sc. Elektrotechnik & Informationstechnik
M.Sc. Elektrotechnik & Informationstechnik

Jobbeschreibung

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:
Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme


Wir suchen zum 01.01.2026 befristet in Vollzeit(39,83 Std./Woche = 100 %)zwei

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Der Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme befasst sich mit fundamentalen Grenzen des Informationstransfers, d.h. der Speicherung, der Komprimierung und der Übertragung von Informationen. Zur Anwendung kommen dabei Methoden aus verschiedenen mathematischen Disziplinen, da insbesondere moderne Kommunikationssysteme sich durch ihre Vielfältigkeit, Flexibilität und Effizienz auszeichnen.

Zu Ihren Aufgaben zählen Tätigkeiten in der Forschung auf dem Gebiet drahtloser Kommunikationsnetzwerke sowie die Erstellung und Einreichung von Publikationen auf Konferenzen sowie die Präsentierung von Forschungsergebnissen auf internationalen Kongressen, vor Auftraggebern und internationalen Forschungspartnern. Zudem gehören die Bearbeitung von Drittmittelprojekten, sowie die Unterstützung bei anderen Aufgaben des Lehrstuhls ebenfalls zum Aufgabenbereich.

Umfang:Vollzeit
Dauer:befristet,31.05.2028
Beginn:zum 01.01.2026
Bewerben bis:01.09.2025
Ihre Aufgaben:
  • Erstellung und Einreichung von Publikationen auf Konferenzen
  • Tätigkeiten in der Forschung
  • Bearbeitung von Drittmittelprojekten
  • Unterstützung bei anderen Aufgaben des Lehrstuhls, (z.B. Erstellung von Forschungsanträgen)
Ihr Profil:
  • Interesse an theoretischer Arbeit mit anschließender Verifikation in einem Testbed (Hardware/Software)
  • Elektrotechnik & Informationstechnik B. Sc. + M. Sc.
  • sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • eine hohe Leistungsbereitschaft
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Methoden aus den folgenden Bereichen:
    • Konvexe Optimierung
    • Digitale Signalverarbeitung
    • Maschinelles Lernen
Wir bieten:
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Einen Arbeitsplatz mitten in der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten
Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.



Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamteSpannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet denForschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinärenZusammenarbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teamsund den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. DieRUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungsind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Michaela Joswig, Tel.: +49 234 32 15440

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstigeBewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4866 biszum01.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150

Datenschutz

Impressum

Anreise und Lagepläne

SOCIAL MEDIA

Seitenanfang

https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.