Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungsuniversität in Deutschland sucht eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiter*in für das Projekt Carbon Capture. Sie koordinieren Projektaktivitäten und führen messtechnische Untersuchungen durch. Voraussetzungen sind ein Masterabschluss in Energie-/Verfahrenstechnik und Kenntnisse in experimentellem Arbeiten. Das Arbeitsumfeld fördert Forschung und Entwicklung sowie die Möglichkeit zur Promotion.
Die Universität Stuttgart zählt zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands und steht für exzellente, interdisziplinäre Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Eingebettet in den Universitätscampus beschäftigt sich das Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) seit mehr als 60 Jahren mit der Forschung und Entwicklung von Technologien zur Energieumwandlung.
Herzstück ist das institutseigene Technikum mit einer Vielzahl von Versuchsanlagen zur Erforschung und Entwicklung neuester Technologien und Prozesse vom TRL 2 bis 5. Durch zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte konnte umfangreiches Wissen und Know-How in den Bereichen Verbrennungstechnik, Carbon Capture und Vergasung aufgebaut werden, welches nun im Rahmen des Projekts PARCO2UR erweitert werden soll.
Für die Bearbeitung des Projekts suchen wir zum nächstmöglichen Zeitraum eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiter*in.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Darunter:
Wir bieten Ihnen:
Ihr Profil:
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.